- | Anzeige
Die E-Rechnungs-Pflicht im B2B ist beschlossene Sache und Unternehmen müssen sich vorbereiten, um ab 1.1.2025 dem Gesetzgeber folgen zu können. Nicht planlos, sondern am besten strukturiert – handelt es sich doch um ein Projekt, in dem sehr viel Potenzial steckt.
“Zeit ist Geld” trifft auf “Papier ist Geduldig”. So oder so ähnlich, lässt sich der Alltag in vielen Finanzabteilungen Deutscher Unternehmen beschreiben. Wie kommt es, dass Meetings & Co. weitgehend digitalisiert sind, die Buchhaltungen aber vielerorts noch Belege tackern? Manuel Holzer, Enterprise Account Executive bei Payhawk antwortet im Interview.
Mittels Business Process Management (BPM) haben Unternehmen in der Vergangenheit aus Einzelaufgaben ganzheitliche, kundenorientierte Prozesse geformt und so die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe substanziell verändert.
Zukunft der Bildung
Das einstige Bildungsvorzeigeland Deutschland steckt in einer tiefen Krise: Es mangelt an Lehrkräften, die Leistungen der Schülerinnen und Schüler sacken im internationalen Vergleich ab und die seit Langem versprochene Digitalisierung von Gymnasien und Co. stockt.
Studie
Das Supply Chain Management steht aktuell vor einer Reihe komplexer Herausforderungen. Neben der Inflation, geopolitischen Konflikten und Streiks haben nun auch neue gesetzliche Anforderungen im Rahmen des europäischen Lieferketten-Sorgfaltspflichtgesetzes (LkSG) Auswirkungen auf das Lieferkettenmanagement.
Kommentar
Viele Verantwortliche konzentrieren sich bei der Einführung von Tools der künstlichen Intelligenz (KI) oder Large Language Models (LLMs) auf eine Aktualisierung der IT. Sie unterschätzen die tiefgreifenden Veränderungen, die diese Technologie auf Mitarbeiter und deren zukünftige Arbeitsweise haben wird.
Mit Hilfe eines gut gepflegten ITSM-Tools lässt sich im Unternehmen eine Wissensdatenbank über wiederkehrende Abläufe aufbauen, dank derer Service-Mitarbeiter schneller und besser auf Vorfälle reagieren können. Fachliche Prozesse werden in einen technischen Rahmen gegossen.
KI-vernetzter Arbeitsplatz
In einer Welt, in der die Flut digitaler Tools überhand nimmt, entsteht eine neue Herausforderung für die Arbeitswelt: Das ständige Navigieren zwischen unzähligen Apps und Plattformen raubt den Mitarbeitern Zeit und Energie, beeinträchtigt die Teamarbeit und senkt die Produktivität.
Studie
Die Fertigungsindustrie kommt bei der Digitalisierung gut voran – doch Altsysteme hemmen weiterhin in vielen Unternehmen die digitale Transformation.
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025