LLM in der Rechnungsverarbeitung
- | Anzeige
Wo mit generativer Künstlicher Intelligenz heute Kochrezepte erstellt und Stadtrundfahrten geplant werden, ist das Thema auch in der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Hier hat ihr Einsatz natürlich handfeste wirtschaftliche Gründe: Unternehmen möchten KI-Technologien möglichst gewinnbringend in ihre täglichen Geschäftsabläufe einbauen. Dass sie dabei aber noch ganz schön hinterherhinken, belegt
Transformationstrends 2025
Die im Wandel befindliche Weltwirtschaft hat den Unternehmen im zurückliegenden Jahr viele Veränderungen und Anpassungen abverlangt. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung von Patric Dahse, CEO der Natuvion Group, im kommenden Jahr fortsetzen.
Trends 2025
Der Paradigmenwechsel in der Know-Your-Customer-Welt ist eingeläutet – die EU-Regulierung eIDAS2 schafft einen rechtlichen und bald auch architektonischen Rahmen für digitale Wallets. Auch der Bund arbeitet mithilfe privater Anbieter an der digitalen Ausweislösung.
TechnoVision
Mit den „TechnoVision Top 5 Tech Trends to Watch in 2025“ stellt Capgemini fünf Schlüsseltechnologien vor, die im kommenden Jahr einen neuen Reifegrad erreichen werden. Der Fokus auf KI und generative KI (Gen AI) wird dabei sowohl von Führungskräften auf der ganzen Welt als auch von Risikokapitalgebern geteilt.
Studie
Flip präsentiert eine aktuelle Untersuchung zur digitalen Transformation in Deutschland. Das Ergebnis: Zahlreiche Digital-Initiativen gehen an der Mehrheit der Beschäftigten vorbei – und zwar an den operativen Mitarbeitenden, die weltweit 70 bis 80 Prozent der Beschäftigten ausmachen.
Lieferkettenlösungen
Ob durch die Huthi-Attacken, Hafenstreiks oder Naturkatastrophen – die Resilienz globaler Lieferketten wurde in diesem Jahr auf die Probe gestellt. Diese Beobachtung hat sich Tom Perrone, SVP Global Professional Services bei project44, zum Anlass genommen und Trends für das kommende Jahr identifiziert.
Digitalisierungsstrategien in Betrieben
Die Digitalisierung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Besonders seit der Pandemie stagniert die Transformation, vor allem bei kleinen Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern. Diese haben Schwierigkeiten, mit größeren Firmen mitzuhalten, und bleiben oft hinter den Erwartungen zurück.
IT-Trends 2025
Die digitale Transformation sowie regulatorische Rahmenbedingungen werden in 2025 zunehmend die Art und Weise prägen, wie Unternehmen ihre IT-Landschaften gestalten.
Wettbewerbsvorteil
In einer Geschäftswelt, in der Daten zur wertvollsten Ressource geworden sind, werden Sicherheit, Kontrolle und Unabhängigkeit im digitalen Raum immer wichtiger. Digitale Souveränität ist dabei ein zentraler Faktor, um Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen und ihre Daten selbstbestimmt zu verwalten.
Digitale Souveränität
Wie jüngste Berichte darlegen, steht die digitale Souveränität der europäischen Wirtschaft unter starkem Druck. Das Manifest für digitale Wirtschaft fordert eine Zerschlagung globaler IT-Monopole und kritisiert die Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern, die die Handlungsfreiheit europäischer Unternehmen einschränkt.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
Aachen, Gütersloh, Siegburg
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
22. April 2025