Suche
Hochverdichtete Racks von Schäfer IT-Systems
Einer der größten Anbieter von Business-Software in Deutschland setzt High-Density-Serverschränke aus dem iQdata Produktportfolio von SCHÄFER IT-Systems ein. Durch die Integration effizienter Wasserkühlung mittels Back Cooler ist bei DATEV ein Raumvorteil von rund 60 Prozent gegenüber einer herkömmlichen Luftkühlung entstanden.
Faktoren, die wichtig sind
KI entwickelt sich zu einer allgegenwärtigen Technologie, die Hochleistungsserver erfordert, die speziell für KI-Training und Inferencing nentwickelt wurden. Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie die Angebote von KI-Cloudanbietern nutzen sollen, um Zugang zu KI-Training und -Inferencing zu erhalten, oder ob sie besser in eigene KI-Server investieren sollten.
Anzeige
Fünf Aspekte, die Führungskräfte über Datenbanken wissen sollten
Die Datenbanklandschaft hat sich in den letzten zehn Jahren gravierend verändert. Wo früher meist eine einzige Plattform zum Einsatz kam, entsteht in vielen Unternehmen heute geradezu ein Wildwuchs an unterschiedlichen Technologien. Redgate nennt fünf Gründe, wie es dazu kam – und was Business Leader wissen müssen.
Anzeige
Administration
Bei der Administration eines Netzwerks gehören Stabilität und Performance zu den wichtigsten Aufgaben. Juniper Networks erklärt, wie Experience-First Networking durch Automatisierung die Qualität von Netzwerk-Services erhöht und Admins gleichzeitig von vielen Aufgaben entlastet.
Was denken die Deutschen?
Die Data-Center-Industrie wächst im europäischen Raum. Die wirtschaftlichen Vorteile sind vor allem in Deutschland ein einflussreicher Faktor für eine positive Wahrnehmung von Rechenzentren.
Anzeige
Gartner-Prognose
Gartner prognostiziert, dass Fortune-500-Unternehmen bis 2027 rund 500 Milliarden Dollar ihrer Energiebetriebskosten in Mikronetze verlagern werden, um chronische Energierisiken und den KI-Bedarf zu bewältigen.
Pharmaindustrie
Um Quantencomputer in Zukunft in der Pharmaindustrie effektiv einsetzen zu können, müssen die potenziellen Einsatzfelder klar definiert und komplexe Forschungsfragen beantworten werden. Die Basis dafür ist eine innovative IT-Landschaft. Wie kann sich der Weg zum industriellen Einsatz gestalten?
KI-Stromverbrauch explodiert
Entwickelt sich die Künstliche Intelligenz mit ihrem unersättlichen Energiehunger zum großen Klimakiller? Der Energieverbrauch von Rechenzentren für KI-Anwendungen und andere Digitalisierungsprojekte wird in Europa jedenfalls bis zum Jahr 2030 stark ansteigen – und kann wohl nicht allein aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden.
Empfehlung
Im Sinne der Effizienz, Betriebskosten und Nachhaltigkeit sollten Rechenzentren, die älter als zehn Jahre alt sind, modernisiert werden. Da Technologien schnell voranschreiten, genügen diese in der Regel den aktuellen Anforderungen in Sachen Energieverbrauch nicht mehr und sind zudem häufig überdimensioniert.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige