Wollen Unternehmen den vollen Nutzen aus der Cloud und der digitalen Transformation ziehen, gleichzeitig aber Konzepte wie “Work from Anywhere” umsetzen, müssen sie zwei Dinge tun: Sowohl ihr Wide Area Network (WAN) transformieren also auch ihre Sicherheitsarchitektur anpassen.
Das Jahr 2020 hat mehr denn je gezeigt, dass die zunehmende Abhängigkeit vom Internet sowie von Cloud-Diensten ein erhöhtes Maß an Anpassungsfähigkeit und verstärkter interner Zusammenarbeit unterschiedlicher IT-Abteilungen und Fachbereiche erfordert.
Rechenzentren müssen hohen Ansprüchen genügen. Bislang galten diese Anforderungen hauptsächlich ihrer Leistung und der Sicherheit. In den nächsten Jahren unterliegen Rechenzentren einer wesentlich weitgreifenderen Entwicklung. Die wichtigsten Trends: Höhere Energieeffizienz, Etablierung von Stoffkreisläufen, Entwicklung hin zu Zero-Waste.
Die Corona-Krise stellt uns weltweit vor große Herausforderungen. Eine davon ist das Phänomen der Hamsterkäufe. Laut Statistischen Bundesamt ist seit Inkrafttreten des Teil-Lockdowns Anfang November 2020, die Nachfrage an Hygieneartikeln, im Vergleich zum Beginn der Pandemie, etwas zurückgegangen. Jedoch gehört für viele die „Klopapier-Hamsterei“
2021 verspricht für die Third-Party Maintenance-Branche und insbesondere für einen ihrer führenden Vertreter ein spannendes Jahr zu werden. Vor wenigen Monaten hat sich die Technogroup IT-Service GmbH der Evernex angeschlossen. Gemeinsam bilden sie den neuen europäischen Marktführer für Drittwartung im Rechenzentrum.
Bei der Planung und Optimierung einer Netzwerkumgebung ist Weitsicht gefragt. Das Netzwerk soll agil, effizient und skalierbar sein, kurzum in jeglicher Hinsicht zukunftssicher. Hier kommt ein neuer Ansatz für die Netzwerkplanung und das Netzwerkmanagement ins Spiel.
Daten sind mittlerweile ein zentrales Wirtschaftsgut. Doch wie stehen wir zum Umgang mit unseren Daten und welchen Wert haben sie für Privatperson und Unternehmen? Diese Fragen werden in der aktuellen Studie „Was sind Daten wert?“ des Finanzdienstleisters EOS adressiert.
Bei IT-Infrastrukturen ist Veränderung heute eine Konstante. Die digitale Transformation bringt Innovationen in einem noch nie dagewesenen Tempo hervor. IT-Verantwortliche wissen, dass in Zukunft immer neue, noch unbekannte Anforderungen auf sie zukommen werden.
In wenigen Jahren zu einem der technologisch führenden Anbieter von Rechenzentren und Managed Services in Deutschland – die noris network AG ist eine Erfolgsgeschichte. Aber wie wollen sich die Nürnberger in Zeiten von Pandemie, Cloud-Trends und wachsendem Wettbewerbsdruck der großen Anbieter