Suche
Use Case

Die Hamburger Hochbahn AG hat eine neue E-Mail-Infrastruktur für den IT-Arbeitsplatz eingeführt. Ihre E-Mail-Infrastruktur und das Mitarbeiterportal lässt die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) seit Jahren auf den Servern des Kölner IT-Dienstleisters TIMETOACT GROUP betreiben.

Bericht

Ein neues Research Paper von IDC und Limelight Networks zeigt die Notwendigkeit auf, digitale Inhalte auf die Datenverarbeitung am Netzwerkrand vorzubereiten. So haben Unternehmen die Möglichkeit ihre Netzwerkressourcen agil zu nutzen. 

Anzeige

Beim Verschieben von Workloads in die Cloud setzten jeweils 28 Prozent der Unternehmen auf Technologien zur Virtualisierung oder Migrations-Tools, hat IDC in seiner Cloud-Studie 2020 für die DACH-Region ermittelt. Die Cloud-nativen Container (23 Prozent) sowie ergänzende Orchestrierungswerkzeuge (22 Prozent) folgen dahinter, um den Schritt in die

Anzeige

Whitelabel-Lösungen ermöglichen es Unternehmen neue Services zur Verfügung zu stellen, ohne diese selbst verwalten zu müssen. Dieses Prinzip machen sich nun auch Systemhäuser zunutze und werden so selbst zu Anbietern von Cloud Services.

Seit dem Siegeszug des Cloud Computing profitieren Unternehmen von einer zuvor nicht erreichten Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Performance und Flexibilität. Cloud Computing hat Unternehmen dabei geholfen, ihre Dienste ohne Ausfälle bereitzustellen und gleichzeitig Komplexität zu reduzieren, agiler zu handeln und Kosten zu senken.

Der Start in das Jahr 2021 hätte kaum unterschiedlicher sein können als der Start in 2020. Der Rolle des Netzwerks und der IT im Allgemeinen kommt dabei eine extreme Wichtigkeit zu, denn sie sorgen für Business Continuity und Resilienz in schwierigen Pandemie-Zeiten.

Anzeige

Automatisierung hat in der Software-Entwicklung zu großen Erfolgen geführt und ist als Methodik fest etabliert. Der IT-Dienstleister Consol setzt dieses Vorgehen auch im Infrastrukturbereich erfolgreich ein und nennt die wichtigsten methodischen Ansätze für die Automatisierung im Rechenzentrum.

Auf die Betreiber von Rechenzentren kommen mit Technologien wie 5G, IoT (Internet of Things) und Künstlicher Intelligenz neue Anforderungen zu. Das Rechenzentrum der Zukunft muss also den Technologietrends gerecht werden.

Statement

Die Pandemie hat die digitale Transformation beschleunigt: Das Gefüge unserer Gesellschaft hätte im Jahr 2020 ohne Cloud-basierte digitale Dienste wie Online-Shopping, virtuelle Meetings und Tele-Health-Verbindungen ganz anders ausgesehen.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Springe
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige