Suche
Studie
Fast die Hälfte der Netzkapazität von Telekommunikationsanbietern (46 Prozent) wird in den nächsten drei bis fünf Jahren vollständig Cloud-native sein. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Studie Networks on cloud: A clear advantage des Capgemini Research Institute. Jeder Anbieter wird in besagtem Zeitraum durchschnittlich pro Jahr mindestens 200 Millionen US-Dollar in die Cloud-Umstellung investieren, so
Die Serviceanbieter auf dem deutschen Public-Cloud-Markt bieten immer häufiger branchenspezifische Dienstleistungen und Lösungen an. Auch vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels setzen die Unternehmen dabei verstärkt auf Managed Public Cloud Services.
Anzeige
Datenbanken sind ein zentrales Element moderner IT-Infrastrukturen. Couchbase, Anbieter einer Datenmanagement-Plattform, erklärt die wichtigsten Voraussetzungen, die eine Datenbank erfüllen muss, um den reibungslosen IT-Betrieb sicherzustellen.
Anzeige
Vorsätze für das neue Jahr kehren alle 365 Tage wieder – oftmals mit der späteren Erkenntnis, sich zu hohe Ziele gesetzt zu haben. Ob als Privatperson oder als Unternehmen: Nachhaltigkeit zählt seit Jahren zu den obersten Bestrebungen. Die IT-Branche gilt als einer der größten Stromverbraucher und ist sich ihrer
Heutzutage benötigen Unternehmen für einen reibungslos laufenden Geschäftsbetrieb Cloud-Anwendungen und -Ressourcen, die rund um die Uhr von allen Standorten aus erreichbar sind. Punktuelle Störungen oder Ausfälle in Rechenzentren dürfen die Verbindung zu diesen Clouds nicht beeinträchtigen.
Integrated Managed Services
Im rapiden Innovationstakt von Cloud-Lösungen geraten IT-Abteilungen schnell an die Belastungsgrenze. Mit Integrated Managed Services speziell für den Mittelstand lässt sich das volle Potenzial der Cloud erschließen – unabhängig von Fachkräftemangel und anderer Limitierungen.
Anzeige
Digitalisierung wird zum „Turning Point“ für den Mittelstand. Unternehmen, die das Digitalisieren ihrer Geschäftsprozesse ernst nehmen, konnten bereits 2022 messbare Vorteile im Wettbewerb erzielen. 2023 wird dieser Unterschied noch sichtbarer.
Studie
Wenn Marktbeherrscher wie Microsoft ihre Bündelungspraxis zwischen Software und Cloud weiter betreiben, führt dies zu Preiserhöhungen, weniger Wahlmöglichkeit, geringeren Innovationen und schlechterer Produktqualität. Das impliziert eine Studie von Ökonomen der Frankfurt School of Finance und der ESMT Berlin im Auftrag von CISPE, der Vereinigung europäischer Cloud-Infrastruktur-Betreiber.
Die Gefahr einer Rezession ist deutlich gestiegen und die Weltwirtschaft bereitet sich auf einen drohenden Abschwung vor. Dazu gehört es auch, überall wo möglich Kosten zu sparen. Klaus Stephan, Practice Leader Cloud von Kyndryl, zeigt, wie die Cloud dazu beitragen kann, die IT-Ausgaben in den Griff zu bekommen.
Grüne Cloud
Der Schutz des Klimas ist in aller Munde und auch Unternehmen verstärken ihre Bemühungen, klimafreundlicher zu werden. Das macht sich auch bei den Investitionen in den Klima- und Umweltschutz bemerkbar: Laut Statistischem Bundesamt investieren Organisationen mittlerweile ca. 13,5 Prozent ihrer gesamten Anlagen in den Umweltschutz.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige