Suche
Die nächste Ära der Cloud-Infrastruktur
Technologien entwickeln und wandeln sich kontinuierlich. In diesem Kontext hilft Cloud Computing als transformative Kraft den Unternehmen, sich in einem noch nie dagewesenen Tempo anzupassen, zu skalieren und Innovationen zu realisieren.
Generative KI
Generative Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. Immer mehr Unternehmen interessieren sich für eigene Anwendungsfälle. Bei den hohen Anforderungen an die IT-Infrastruktur lohnt sich der Blick auf die Möglichkeiten der Cloud.
Anzeige
Eine aktuelle Studie von NetApp zeigt: 78 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Public Cloud für KI und Analytics. Dadurch wachsen auch die Anforderungen an Storage und Datenmanagement.
Anzeige
Künstliche Intelligenz (KI) führt Unternehmen in eine aussichtsreiche Zukunft. Sie optimiert Arbeitsabläufe durch Automation, steigert die Effizienz, verbessert das Kundenerlebnis und räumt den Mitarbeitenden mehr Zeit für kreative Aufgaben ein – so die Erwartungshaltung. Das KI-Thema nur durch die rosarote Brille zu betrachten, wäre jedoch falsch.
Ausblicke für das Jahr 2024 und darüber hinaus
Im Jahr 2024 wird die Landschaft der Container-Plattformen und von Kubernetes signifikante Veränderungen erfahren, die sowohl die wachsende Nachfrage als auch die sich abzeichnenden Herausforderungen widerspiegeln. Kubermatic, ein Anbieter von automatisierten Management-Lösungen für Kubernetes, rechnet mit einem Anstieg der weltweiten Nachfrage bei Container-Plattformen.
Bei den Unternehmen zeichnet sich für das kommende Jahr ein Trend ab, der darin besteht, dass sich die Unternehmen auf die Kostenoptimierung konzentrieren und gleichzeitig die Gesamtleistung und die Dienstleistungen verbessern. Dies hat sie auch dazu veranlasst, ihre Cloud-Strategie neu zu bewerten und sicherzustellen, dass sie mit den spezifischen
Anzeige
Generative Künstliche Intelligenz eröffnet Unternehmen viele neue Möglichkeiten zur Automatisierung. Doch die Unsicherheit rund um Datenschutz und Urheberrecht lässt bislang noch viele Unternehmen vor KI zurückschrecken. Eine mögliche Lösung: sichere KI-Tools aus der Cloud.
In diesem Jahr dominierten Themen rund um künstliche Intelligenz (KI) die Technologielandschaft und die Vorstandsetagen. Fast täglich tauchten neue Anwendungsfälle für Text-, Bild-, Audio- und sogar Codegenerierung auf, was zu einem Rush auf generative KI aber auch zu Unsicherheiten und Rufen nach mehr Regulierung führte.
Die Trends im kommenden Jahr sind eindeutig: Unternehmen müssen zunächst die Basis und das Fundament festigen, um an neuen Innovationen arbeiten zu können. In 2024 sind spezialisierte Clouds und sinnvoll eingesetzte KI-Anwendungen der Schlüssel.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige