Suche
HP Workforce Experience Platform (WXP)
Deutschland fehlen derzeit 149.000 IT-Experten – Tendenz steigend, so die Einschätzung des Digitalverbandes Bitkom. Gleichzeitig kommen auf Unternehmen eine Reihe Herausforderungen zu: hybride Arbeitsmodelle, künstliche Intelligenz sowie weitere neue Technologien.
Sechs Anzeichen
Der Low-Code- und No-Code-Markt expandiert in rasantem Tempo. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Landschaft wenden sich Unternehmen der Low-Code/No-Code-Technologie zu, um Lösungen für ihre Geschäftsprobleme zu finden. Bei all dem Hype um Low-Code/No-Code-Lösungen, kommt auch die Frage auf: „Woher weiß ich, ob No-Code-Plattformen das Richtige für mein Unternehmen sind?“
Großer Knall unausweichlich
Die jüngste Ankündigung von Microsoft schlägt hohe Wellen: Ab April 2025 steigen die Preise für Cloud-Dienste wie Microsoft 365, Teams und Azure um bis zu 40 Prozent. Für Unternehmen, die zunehmend auf die Cloud setzen, bedeutet dies einen enormen Kostenanstieg, der viele Budgets überlasten könnte.
Anzeige
IT-Rückblick 2024
Leistungsstarke Laptops und Smartphones sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Doch zugleich bindet moderne technische Ausstattung viel Geld in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Gute Nachricht: Eine neue Umfrage zeigt, welche Geräte in der Gunst ganz vorn liegen, und beweist, dass erstklassige Qualität, gute Verarbeitung und bester Sicherheitsschutz weiter die
Anzeige
Interview
Office 4.0 steht für die Digitalisierung und Modernisierung der Büroarbeit in einer vernetzten, cloudbasierten und oft ortsunabhängigen Umgebung.
Bindeglied
KI einfach nutzbar machen – das verspricht Low Code auch Ingenieur:innen ohne IT-Hintergrund. Entsprechende Plattformen dienen als universelle „Sprache“, um Trainingsdaten für KI-Modelle zu generieren und bestehende KI-Modelle nahtlos in Engineering-Workflows zu integrieren.
VMware: Das neue Mainframe?
Die Umstrukturierungen, die Broadcom bei VMware vorgenommen hat, lassen viele Unternehmen über Alternativen nachdenken. Doch wer eine Migration in Betracht zieht, sollte sich laut Gartner auf ein kostspieliges, zeitaufwendiges und risikobehaftetes Projekt einstellen.
Anzeige
Softwareentwicklung
Testautomatisierung ist notwendig, aber nicht zwangsläufig einfach. Unternehmen stehen komplexen Entscheidungen gegenüber – alles steht und fällt mit der Wahl des passenden Frameworks.
Digitalisierungsplattformen
Die E-Rechnung soll das Standardformat im B2B-Geschäft werden. Unternehmen müssen daher beide Formate effizient verarbeiten können. Die Prozessstruktur dafür aufzubauen, ist jedoch ressourcenintensiv. Low-Code schafft Abhilfe.
Höhere Datenkonsistenz
Für Unternehmen stellt sich nicht mehr die Frage, ob, sondern wie sie Künstliche Intelligenz für ihren Business Case nutzen. Der meist aufwändigen Implementierung von KI-Tools in bestehende Systeme sagt innovative Software jetzt den Kampf an – mit bereits in die Lösung eingebetteter KI.
Anzeige
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Universitätsklinikum Münster
Münster (Westfalen)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige