Suche
Serie Big Data - Teil 2/2

Nachdem sich Teil 1 mit Application-Caching-Strategien beschäftigt hat, widmet sich dieser Beitrag nun den Caching-Topologien und Bereinigungsstrategien. Moderne Caches kommen in drei unterschiedlichen Systemtypen vor. Nachfolgend erläutern ihre Vor- und Nachteile auf.

Serie Big Data - Teil 1/2

Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Caching, seinen Zweck und seine Anwendungsfälle und zeigt wie Unternehmen mit ihr verschiedene Caching-Strategien in Ihre Anwendungslandschaft integrieren können.

Anzeige

Die Software AG gab die Verfügbarkeit der In-Memory-Datenbank (IMDB) Terracotta DB bekannt. Mit dieser Plattform der nächsten Generation lässt sich die operative und analytische Verarbeitung in Hochgeschwindigkeit durchführen. 

Anzeige
Big Data Analytics

Sensoren, Maschinenlogs, SAP-Daten, Remote-Plattformen oder andere Quellen liefern jeden Tag enorme Datenmengen. Sie bleiben häufig ungenutzt. Die Herausforderung ist es, diese Big Data so aufzubereiten, dass man daraus Werte schaffen kann – auf der Kosten-, der Risiko- und vor allem der Wachstumsebene.

Analytics Summit

Bereits zum sechsten Mal veranstaltet der zertifizierte Google Analytics Partner Trakken Web Services GmbH den Analytics Summit in Hamburg. Mit über 500 Teilnehmern, 18 Vorträgen, vier Seminaren und einer Award-Verleihung findet die Konferenz am 9. November 2017 im Curio-Haus statt. 

Die Kryptografie und die Rechenkraft von Computern sind in einem ständigen Wettlauf: Steigt die Leistungsfähigkeit der Rechner, muss auch bei Verschlüsselungsverfahren nachgerüstet werden, um die Sicherheit der Datenkommunikation und der gesamten IT zu gewährleisten. 

Anzeige

AnalyticsBig Data ist mittlerweile auch im Personalwesen angekommen. Dort firmiert es jedoch nur unter einem anderen Begriff und zwar “People Analytics”. Gemeint ist damit die systematische Auswertung von Daten zur Mitarbeiterzufriedenheit und -leistung.

Big DataWas im 19. Jahrhundert der Goldrausch war, ist in der heutigen Zeit der Datenrausch – mit nur einem Unterschied: Unternehmen haben bereits Unmengen an Daten zur Verfügung.

Digitalisierung AutoUber hat einen höheren Börsenwert als General Motors; Tesla verkauft seine Hybridfahrzeuge direkt an Verbraucher. Die traditionsreichen Branchengrößen der Automobilbranche suchen nach neuen Geschäftsmodellen, um ihr Fortbestehen zu sichern und Kunden zu binden und

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
BVGE e.V.
Siegen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Phorms Education SE
München
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige