Suche
Datenmanagement umfasst mehr als nur den leichten Zugang zu Daten. Christian Geckeis, General Manager DACH bei Informatica, verrät, was ein gutes Datenmanagement ausmacht und welche Unternehmensbereiche damit maßgeblich optimiert werden können.
BARC-Studie “The Future of Data Architecture”
BARC hat die Studie “The Future of Data Architecture – Has the Data Warehouse Had Its Day?” veröffentlicht. Sie basiert auf einer weltweiten Befragung von 268 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen und bietet Einblicke in die derzeit vielversprechendsten Datenarchitektur- und Datenmodellierungsansätze.
Anzeige
Ein Datenverlust kann für jedes Unternehmen ein schwerer Schlag sein. In diesem Beitrag werden wir einige Tipps und Tricks erörtern, mit denen Sie Ihr Unternehmen vor Datenverlusten schützen können. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, was ein Datenverlust ist und wie er sich auf Ihr Unternehmen auswirken kann. Anschließend
Anzeige
Führungskräfte vieler Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Unmengen an Daten, die auf all die verschiedenen Softwaresysteme, Datenbanken und Tabellenkalkulationen im Unternehmen verteilt sind, zusammenzuführen und sinnvoll zu analysieren. Dies ist, kurz gesagt, der Unterschied zwischen Informationen und Daten.
Damit Unternehmen ihre Dekarbonisierungsziele erreichen können, müssen sie das Potential ihrer Emissionsdaten vollständig ausschöpfen. Die neue Studie des Capgemini Research Institute, „Data for Net Zero: Why data is key to bridging the gap between net zero ambition and action“ zeigt: Die große Mehrheit (85 Prozent) der Unternehmen erkennt zwar
Längst stellt sich für Unternehmen nicht mehr die Frage, wie sie Daten beschaffen können. Vielmehr wird heute zur Herausforderung, aus der Masse an Daten die entscheidenden Informationen herauszufiltern. Gibt es keine klare Strategie für ein effektives Wissensmanagement, leiden Produktivität und Effizienz. Das Technologieunternehmen Zoho zeigt auf, welche Kostenfallen es
Anzeige
PwC-Studie
Der Datenverkehr wächst stetig. Am Internetknotenpunkt DE-CIX in Frankfurt am Main beispielsweise hat er sich allein in den vergangenen fünf Jahren ungefähr verdoppelt. In solchen Datenmengen stecken große Potenziale – für Wirtschaftsunternehmen, aber auch für den öffentlichen Sektor.
Laut der Studie „Von Nachhaltigkeit bis Digitalisierung: Challenges 2022“ sind sich Deutschlands Unternehmen ihrer „Datenschätze“ zwar bewusst, schaffen es aber nicht, diese auch zu heben. Die Gründe reichen von fehlender Transparenz über Probleme bei der Konsolidierung bis hin zur immer noch vorhandenen Excel-Dominanz. Für die Studie hat die Produkt-Innovations-Plattform
Der Wechsel zu einer neuen Lösung bedeutet, dass ein klassisches „Fortsetzen“ einer ähnlich gestalteten Analyse meist nicht möglich ist. Denn die Systeme funktionieren unterschiedlich, meist ändert sich die komplette Struktur der erfassten Daten. Das heißt, für eine erfolgreiche Migration benötigen Sie zunächst einmal die richtige Analyselösung.
Die Kosten für die Datenspeicherung schießen weiter in die Höhe. Gründe dafür sind unter anderem der rapide Anstieg der Datenvolumen oder die Verwaltung, die auch aufgrund zunehmender Remote-Arbeit immer komplexer wird.
Anzeige
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
TENESO Europe SE
Raunheim
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige