Suche
Paradigmenwechsel im Datenmanagement
In einer zunehmend datengetriebenen Geschäftswelt ist es entscheidend, Informationen schnell, verlässlich und konsistent bereitzustellen. Gleichzeitig werden viele Unternehmen mit immer komplexeren, fragmentierten und schwer handhabbaren Datenlandschaften konfrontiert.
Mehr Sicherheit, Effizienz und Kontrolle bei sensiblen Geschäftsdaten
Der Mittelstand, Rückgrat der deutschen Wirtschaft, steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Zwischen regulatorischem Druck, globalem Wettbewerb und wachsender Cyberkriminalität wird das Management vertraulicher Informationen zur Überlebensfrage.
Anzeige
Unstrukturierte Daten verwalten
Die Geschwindigkeit, mit der unstrukturierte Daten – wie Texte, Videos, Bilder und Social-Media-Posts – erzeugt werden, nimmt kontinuierlich zu. Mittlerweile fallen 80 bis 90 Prozent aller Daten in diese Kategorie. Gleichzeitig ist der Zeitrahmen für die aktive Nutzung von Daten immer kleiner geworden.
Anzeige
Die Wechselwirkung von Datenprodukten und KI
Daten sind die Grundlage für Innovation, gleichzeitig schreitet die Künstliche Intelligenz schneller voran, als wir es je für möglich gehalten haben. Unternehmen, die ihre Daten nicht gezielt auf Künstliche Intelligenz vorbereiten, werden vor diesem Hintergrund den Anschluss verlieren: Ein durchdachtes Datenmanagement bildet die Grundlage für leistungsstarke KI.
Probleme und Lösungen
Die Menge an Daten, die Unternehmen heute generieren, wächst rasant, und die vorherrschenden Hybrid-Multi-Cloud-Umgebungen werden zunehmend komplexer. Wie lässt sich die wertvolle Ressource „Daten” angesichts dieser Herausforderungen effektiv verwalten, nutzen und schützen?
Öffentliche Datenquellen als Geschäftspotenzial
In einer zunehmend datengetriebenen Wirtschaft stellen öffentlich zugängliche Daten eine immense, bislang oft ungenutzte Ressource dar. Von amtlichen Statistiken über Branchenportale bis hin zu offenen Big-Data-Datenbanken – Unternehmen können aus diesen Quellen wertvolle Einblicke gewinnen und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen.
Anzeige
Von der Vorbereitung der Daten bis zur tiefgehenden Analyse
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen mit Daten umgehen – und das in rasantem Tempo. Wer seine Daten systematisch aufbereitet und KI-Tools einsetzt, schafft die Grundlage für fundierte Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum.
Big Data
Big Data allein schafft keinen Wert. KI-Werkzeuge sind der Schlüssel, um aus Datenfluten intelligente Erkenntnisse zu gewinnen. Dieser Beitrag beleuchtet Technologien, Anwendungsfälle und Erfolgsfaktoren für die KI-gestützte Datenanalyse der Zukunft.
Von statischen Daten zu flexiblen Systemen
Mit dem Boom von Künstlicher Intelligenz hat sich das Anforderungsprofil an Datenbanken verändert. Sie müssen noch schneller und noch flexibler sein. Gleichzeitig steht mit KI ein Tool zur Verfügung, um das immer komplexer werdende Datenbankmanagement in den Griff zu bekommen. Eine große Herausforderung ist jedoch in beiden Fällen der
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Norsk e-Fuel AS
Oslo (Norwegen), Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige