Zum diesjährigen Ricoh Partner Summit vom 15. bis 17. September trafen 140 Ricoh Indirect Channel Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Hamburg zusammen.
Der Summit war die passende Gelegenheit, um das neue Ricoh-Partner Programm Unity vorzustellen, Perspektiven auszutauschen und Neuerungen im Ricoh Digital Services-Portfolio kennenzulernen.
Zum Auftakt stellte Tobias van Wickeren, Commercial Director Partner Sales bei Ricoh Deutschland, das neue, EMEA-weite Ricoh Unity Partner Programm vor. Unity bietet Vertriebspartnern vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung und zur strategischen Weiterentwicklung ihres Geschäfts durch das breite Ricoh-Produktportfolio. Im Vordergrund steht dabei das Ziel, Unternehmen in einem sich stetig wandelnden Arbeitsumfeld bestmögliche Technologien und Lösungen anzubieten, mit denen Teams noch effizienter zusammenarbeiten, ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, Innovationen vorantreiben und nachhaltige Lösungen entwickeln können.
Ein weiterer Schwerpunkt von Ricoh Unity liegt auf dem Ausbau des Serviceangebots. Während der klassische, vor Ort tätige Servicetechniker weiterhin eine wichtige Rolle spielt, verdeutlichte Ricoh, wie moderne Remote-Services mithilfe digitaler Tools und smarter Prozesse Effizienz, Geschwindigkeit und Kundenzufriedenheit erheblich steigern können. Dieser Wandel hin zu einem innovativen Serviceansatz schafft nicht nur Kostenersparnisse, sondern auch einen spürbaren Mehrwert für Kunden und Partner.
Präsentation mit zahlreichen Neuerungen
Ein Höhepunkt des dreitägigen Events war die Präsentation des aktuellen Ricoh-Produktportfolios mit zahlreichen Neuheiten. Die Partner konnten sich vom ganzheitlichen Ökosystem der neuen Seamless Digitisation (SD)-Serie überzeugen, die durch die Integration mit PFU (ehemals Fujitsu Scanner Division) und DocuWare einen vollständig durchgängigen Digitalisierungsprozess ermöglicht. Ergebnis ist ein nahtloser Workflow von der Erfassung über die Klassifizierung und Extraktion von Dokumenten bis hin zur Archivierung und automatisierten Steuerung von Geschäftsprozessen.
Darüber hinaus wurden weitere Innovationen auf dem „Market Place“ live erlebbar, beispielsweise die Lösungen Streamline und Cloudstream, die neuen SD-Modelle, leistungsstarke Produktionsdrucksysteme für den gehobenen Officedruck, die neuen CE-Modelle sowie die bewährten Greenline-Modelle. Auch von der Leistungsfähigkeit der Lösung Ricoh IDX konnten sich die Partner vor Ort überzeugen. Fachkundige Ricoh-Experten standen den Partnern zur Verfügung, beantworteten Fragen und zeigten praxisnahe Einsatzmöglichkeiten auf.
Weitere Highlights des Partner Summits waren die beiden inspirierenden Keynotes sowie das abwechslungsreiche Rahmenprogramm. In seinem Vortrag „Wirtschaft im Wandel – Chancen und Risiken für den Mittelstand“ sowie in der anschließenden Paneldiskussion ging Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor für Makroökonomie und Finanzen an der Humboldt-Universität zu Berlin, auf die wirtschaftlichen Entwicklungen und die zentralen Herausforderungen für Unternehmen ein und diskutierte mit den Teilnehmern, welche Chancen sich für den Mittelstand eröffnen und wie sich Organisationen zukunftsfähig aufstellen können.
Christian Bredlow, Digital Enthusiast und erfahrener Experte für digitale Transformation, gab mit seiner Keynote wiederum einen Einstiegsimpuls zum Thema KI und vertiefte diesen in einer Wissen2Go-Session zum Trendthema Generative KI. In seiner praktischen Arbeitssession „Building Amy“ konnten die Teilnehmenden konkrete Anwendungsszenarien für Generative KI kennenlernen. Neben dem fachlichen Programm blieb auch Raum für gemeinsame Erlebnisse: Eine Hafenrundfahrt und eine Tour durch die Speicherstadt mit Kaffeeverkostung sorgten für entspannte Momente und regen Austausch.
(cm/Ricoh)