Suche
vparthier

vparthier

WORM-Daten – Aus den Augen, aus dem Sinn?

Datenspeicherung, WORM-Daten, Write Once, Read Many Data

WORM-Daten stehen für Write Once, Read Many Data (einmal schreiben, mehrmals lesen). In der Datenspeicherung bedeutet dies, dass Daten nur einmal geschrieben und dann mehrmals gelesen, aber nicht verändert werden können. WORM-Daten werden aus verschiedenen Gründen benötigt, insbesondere in Branchen, in denen Datenintegrität, Authentizität und langfristige Aufbewahrung entscheidend sind.

KI droht international Wahlen zu verfälschen

Wahlen, KI, künstliche Intelligenz

Laut einer Prognose der George Washington University könnten Aktivitäten bösartiger Künstlicher Intelligenz (KI) bis Mitte 2024 zur alltäglichen Gefahr werden - insbesondere in Bezug auf die Beeinflussung von Wahlergebnissen in mehr als 50 Ländern, die in diesem Jahr stattfinden.

Expertenstatements zum 18. Europäischen Datenschutztag

Data Privacy Day, Datenschutz, Datenschutztag

Die Verpflichtung für Unternehmen und Organisationen, personenbezogene Daten besonders zu schützen, ist leider auch heute noch zu betonen. Hacker nutzen Ransomware, um mit der Offenlegung oder Weitergabe von Informationen zu drohen. Gezielt greifen sie auch Backups an, um wirksam Lösegelder zu erpressen. Zudem benötigen Unternehmen Management-Lösungen, um datenschutzrelevante Prozesse zu verwalten.

KI-Technologien erschweren die Einhaltung von Datenschutzgesetzen

Datenschutz, KI, künstliche Intelligenz

Der diesjährige Datenschutztag bietet eine gute Gelegenheit, die Auswirkungen der fortgeschrittenen KI-Technologien, wie generative KI (GenAI), auf den Datenschutz zu beleuchten. Diese Technologien haben das Potenzial, die Erkennung von Cyberbedrohungen zu verbessern, eröffnen jedoch gleichzeitig Cyberkriminellen neue Wege für ausgefeiltere Angriffe.

Anzeige
Anzeige