Bitkom-Präsident zum „Masterplan Künstliche Intelligenz“ der Bundesregierung
Heute berät das Bundeskabinett Eckpunkte für einen „Masterplan Künstliche Intelligenz“. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Heute berät das Bundeskabinett Eckpunkte für einen „Masterplan Künstliche Intelligenz“. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Ohne Internetkonnektivität, möglichst in Breitband, geht heute kaum etwas. Auch nicht auf Baustellen oder bei Rettungseinsätzen der Feuerwehr. Baucontainer und Einsatzfahrzeuge sind IT-seitig wie kleine Unternehmenszweigstellen anzusehen. Und so müssen sie von der IT auch gehandhabt werden.
Die „Unternehmensschätze“ stehen im Fokus von Cyberkriminellen – ob Maschinen und gesicherte Geschäftsbereiche oder digitale Informationen wie Patente und Forschungs- und Entwicklungsdaten. Entsprechend muss der Zutritt und Zugang zu diesen konsequent geschützt werden.
IoT-Plattformen sind für die Industrie 4.0 von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen die Vernetzung und Interaktion verschiedenster Maschinen, Geräte und Anwendungen im Internet der Dinge. IoT-Plattformen sind damit technischer und betriebswirtschaftlicher Basis fast jeden datenbasierten Geschäftsmodells.
Sie zählen zur Standardausstattung der meisten Wohn- und Geschäftshäuser – Router. Ohne sie müssten wir auf die ständige Verfügbarkeit des Internets in vielen Fällen verzichten. Zahlreich im Einsatz sind Miet-Router der Netzanbieter, die im Rahmen des Vertrags kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
T-Systems und Cloudreach werden ab sofort als strategische Partner Managed Cloud Services im Bereich Public Cloud anbieten. Dabei ergänzt sich die Erfahrung von Cloudreach bei der Einführung von Hyperscale Clouds mit dem Know-how von T-Systems als Hybrid-Cloud-Provider. Die Kombination dieser Erfolgsfaktoren bietet den Kunden von T-Systems echten Mehrwert.
Künstliche Intelligenz (KI) in Form von Chatbots und Stimmenerkennung ist bei Verbrauchern beliebt und wird häufig als Service-Leistung genutzt. Während Verbraucher sogar eine noch menschenähnlichere KI wünschen, ohne auf menschliche Beratung verzichten zu wollen, fokussieren Unternehmen auf Kosten und Rentabilität.
Vom derzeitigen Bitcoin- und Blockchain-Hype scheinen auch Cyberkriminelle zu profitieren. So schätzt Kaspersky Lab, dass Cyberkriminelle im vergangenen Jahr mittels neuer und bewährter Social-Engineering-Methoden mehr als 21.000 ETH (Ether) beziehungsweise zehn Millionen US-Dollar erbeuten konnten.
Ist die IT-Infrastruktur technisch sicher und rechtssicher aufgebaut, haben Unternehmer bereits vieles im Sinne der DSGVO-Vorgaben erfüllt. Unter Umständen ist das Benennen eines Datenschutzbeauftragten nötig. Doch woran können Unternehmer festmachen, ob ihr Gegenüber ein qualifizierter und vertrauenswürdiger externer Datenschutzbeauftragter ist?
Der B2B-Handel hat auch online seine eigenen Gesetze. Während im Consumergeschäft – also beim Verkauf an Privatkunden - oft die Optik eines Onlineshops im Vordergrund steht, gleichen viele B2B-Shops (leider) immer noch eher nüchternen Bestellkatalogen.