KI-Vorteile im Customer Service
Einen wirklich kundenorientierten Service kann ein Unternehmen vor allem mit Software-Lösungen auf KI-Basis sicherstellen. Pegasystems zeigt die Vorteile, die KI-gestützte Verfahren im Customer Service bieten.
Einen wirklich kundenorientierten Service kann ein Unternehmen vor allem mit Software-Lösungen auf KI-Basis sicherstellen. Pegasystems zeigt die Vorteile, die KI-gestützte Verfahren im Customer Service bieten.
Auch 2019 ist die Bedrohungslage für Unternehmen und Privatanwender hoch. Die Digitalisierung kommt zunehmend in den Unternehmen an und gerade bei der IT-Sicherheit besteht häufig noch Nachholbedarf.
Über wessen Kopf schweben nach dem Lesen der Überschrift ein paar Fragezeichen? Die iCrossing GmbH schafft Abhilfe! TikTok als Werbeplattform steht erst in den Startlöchern, doch die Zielgruppe ist klar definiert und zahlreich vertreten.
Das Malrätselspiel Roller Splat! führt mit 732.000 Downloads im März das Ranking der Top 10 iPhone-Apps an. Dahinter folgt die App der Modekette H&M (542.000 Downloads) vor WhatsApp (515.000 Downloads).
Onliner in Deutschland sind besorgt über die Sicherheitslage im Internet. Neun von zehn Internetnutzern (89 Prozent) sehen eine wachsende Bedrohung durch Internetkriminalität.
Gekidnappte Daten – per se bereits ein Alptraum-Szenario, aber es ist besonders perfide, wenn Dateien verschlüsselt werden, obwohl der eigene PC gar nicht von Schadsoftware befallen ist. Sophos Experte Michael Veit hat die Mutation der Remote Ransomware unter die Lupe genommen.
Hohe Stromkosten, ungenutzte Wärmepotenziale, schrumpfende Weltmarktanteile: Rechenzentren verfügen in Deutschland weiter nicht über ideale Standortfaktoren.
Der Forschungsbericht von Vectra verdeutlicht prekäre Sicherheitsrisiken im Gesundheitswesen infolge der Nutzung herkömmlicher Infrastruktur und nicht sachgemäß verwalteter Geräte.
Wie stehen die Mitarbeiter in deutschen Unternehmen zum internen IT-Service? Was wird vom IT-Support erwartet und in welchen Bereichen sind Arbeitnehmer von Ausfällen und Verzögerungen am meisten genervt?
Angesichts des Fachkräftemangels in der IT beginnt der Markt zu reagieren und sich zu organisieren. Es handelt sich dabei jedoch zumeist noch um vereinzelte Initiativen, die in großem Umfang schwer umzusetzen sind. Ein Kommentar von Uwe Gries, Country Manager DACH bei Stormshield.