Das sind die Top 10 Herkunftsländer von Spam-Mails
China ist in Sachen Spam-Mails weltweit führend - das hat eine Auswertung von Kaspersky Lab ergeben. Demnach stammten im vergangenen Jahr 11,7 Prozent der Spam-Mails weltweit aus der Volksrepublik.
China ist in Sachen Spam-Mails weltweit führend - das hat eine Auswertung von Kaspersky Lab ergeben. Demnach stammten im vergangenen Jahr 11,7 Prozent der Spam-Mails weltweit aus der Volksrepublik.
Die Digitale Transformation ist eine Reise, die jeder Unternehmer als „Kapitän“ und jeder IT-Leiter als „Erster Offizier“ individuell begehen muss. In einer neuen Infografik zeigt der IT-Service-Provider Proservia in 5 Schritten die programmatische Basis der digitalen Reise.
Zwei von fünf Bundesbürgern zwischen 18 und 29 Jahren haben sich bereits per Fingerabdruck in ihr Online-Banking oder in ihre Banking-App eingeloggt, zeigt eine PwC-Umfrage. Unter den Älteren ist die Verbreitung indes deutlich geringer.
Startups entwickeln sich auch außerhalb der Digitalwirtschaft immer mehr zur ernsthaften Konkurrenz für etablierte Unternehmen. Mehr als jedes vierte deutsche Unternehmen ab 20 Mitarbeitern (27 Prozent) gibt aktuell an, dass aufstrebende Startups seine Marktstellung gefährden. Vor zwei Jahren waren es erst 18 Prozent.
Jeder hat sie zu Tausenden im Postfach, obwohl er sie nie haben wollte: Die Spam-Mail. Bereits 1978 wurde die allererste E-Mail dieser Art verschickt, mittlerweile dominieren diese Nachrichten den E-Mail-Verkehr – mehr als 90 Prozent aller versendeten E-Mails sind Spam.
Die heutige vernetzte Welt basiert auf der Datenzugänglichkeit von überall, zu jeder Zeit und auf jedem Gerät. Die Geschwindigkeit und Agilität, die mit Hosting-Diensten und -Anwendungen in der Cloud einhergeht, sind für den Erfolg zentral.
Mobilität beeinflusst den Betrieb von Unternehmen weltweit. Die Vernetzung zwischen Mensch und Firma, der Kundenservice und die Handhabung von unternehmenskritischen Prozessen haben sich durch Mobilität weiter entwickelt – immer leistungsfähigere mobile Geräte, intuitive Anwendungen sowie beständige Netzwerke halten Einzug in Unternehmen.
Die Studie zeigt einen Anstieg an Cyberkriminellen, die Unternehmen und insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ins Visier nehmen, deren begrenzte Ressourcen sie zu attraktiven Opfern machen.
Digitale Transformation bedeutet einerseits Effizienzsteigerung und Kostenminimierung, Kundenbindung, Wachstum sowie Wettbewerbsfähigkeit, andererseits fordert sie Modernisierung in den eigenen Reihen – sprich: die Ausstattung der Mitarbeiter mit neuen Technologien.
Eine Verkettung unglücklicher Umstände: Eine neue Studie, in Auftrag gegeben von Symantec, zeigt, wie Regulierungen, wachsende Bedrohungen und technologische Komplexität zunehmend die Cyber-Security-Entscheider in Deutschland, Frankreich und Großbritannien überfordert.