Suche
Pauline Dornig

Pauline Dornig

IT-Sicherheitsgefälle in Deutschland

Während sich die digitale Sicherheitslage für antreibende und bedachtsame Nutzer:innen weiter verbessert hat, werden digital außenstehende Nutzer:innen in puncto Online-Sicherheit weiter abgehängt. Das zeigt der DsiN-Sicherheitsindex 2020, der heute gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) und dem Studienpartner KANTAR in Berlin vorgestellt wurde.

AIOps sollte auf der To-Do-Liste jedes Unternehmens stehen

Vergangenes Jahr führte New Relic eine globale Umfrage unter IT-Entscheidern zur digitalen Transformation durch. Besonders erstaunlich waren die Ergebnisse der deutschen Befragten zum Thema AIOps: Neun von zehn Befragten (88 Prozent) empfinden künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen als wichtig oder sehr wichtig für die Aufrechterhaltung digitaler Geschäfte. Doch knapp die Hälfte (49,6 Prozent) weiß mit dem Begriff AIOps nichts anzufangen.

Support-Ende für Office 2010 – jetzt handeln

Gerade erst hat sich der Sturm um das Supportende von Windows 7 gelegt, da steht auch schon das nächste für Unternehmen und deren IT-Administratoren an: Office 2010. Am 13. Oktober 2020 ist offiziell Schluss mit Updates und Support. Hier sind Unternehmen und Administratoren nun gefragt, nach einer Lösung für den ausbleibenden Support zu suchen.

Jörk Gödde ist neuer Partner Manager DACH

Greenbone Networks, Lösungsanbieter zur Schwachstellen-Analyse von IT-Netzwerken, stellt sein Partnergeschäft auf neue Füße: Jörk Gödde übernimmt die Position des Partner Managers für die Region Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH). Er folgt damit auf Heiko Melzow, der als Head of Sales die Leitung des globalen Vertriebs von Greenbone übernommen hat. 

Digitalbranche sieht erste Silberstreifen

Das Geschäftsklima hat sich im Juni 2020 für die Unternehmen der Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik (ITK) im Vergleich zu den beiden Vormonaten deutlich aufgehellt. Für 2020 erwartet der Digitalverband Bitkom für die Branche einen Umsatzrückgang von 3,3 Prozent auf 163,5 Milliarden Euro. Im kommenden Jahr soll dies zum großen Teil wieder aufgeholt werden.

Wie sich Daten in Cloudanwendungen sichern lassen

Die Sicherheit von Cloudanwendungen wird maßgeblich definiert durch die Sicherheit der dort befindlichen Daten. Den Anforderungen jenseits des Netzwerkperimeters sind klassische Sicherheitsansätze jedoch nicht mehr gewachsen. Nunmehr ist das Verhalten der Nutzer der Faktor, der in puncto Datensicherheit potenziell den größten Schaden anrichten kann.

Wie Technologie neues Leben in die Einkaufsstraßen bringt

Im Jahr 1875 hatte Arthur L. Liberty den Traum, einen Londoner Markt- und Handelsplatz mit luxuriösen Stoffen und Waren aus dem Ausland zu eröffnen - in dieser Zeit eine neuartige und innovative Idee. Sinnbildlich plante Liberty, ein Schiff in den Straßen Londons „anzudocken“. Um den Käufern ein tolles Einkaufserlebnis zu bieten, wurde das Interieur des Ladens aus der Corpus alter Schiffe verwendet und so gestaltet, dass sich Käufer wie zuhause fühlen konnten.

Anzeige
Anzeige