Telekommunikationsanbieter: Integrierte Architekturen sichern Wettbewerbsvorteile
In einem dynamischen Telekommunikationsmarkt ist die Architektur von OSS-/BSS-Systemen nicht mehr nur reiner Hygienefaktor, sondern Wettbewerbshebel.
In einem dynamischen Telekommunikationsmarkt ist die Architektur von OSS-/BSS-Systemen nicht mehr nur reiner Hygienefaktor, sondern Wettbewerbshebel.
Immer mehr freiberuflich tätige IT-Expert:innen, Entwickler:innen und Kreative aus Deutschland blicken über die Landesgrenzen hinaus – nicht aus Abenteuerlust, sondern wegen struktureller Probleme im eigenen Land.
Die ams.Solution AG wurde zum 14. Mal in Folge mit dem Qualitätssiegel TOP CONSULTANT ausgezeichnet.
Der US-Technologiekonzern Google, Tochterunternehmen des Alphabet-Konzerns, ist in Kalifornien zu einer Strafzahlung von rund 314,6 Millionen US-Dollar verurteilt worden.
Die Bundesnetzagentur ruft einen Beratungsservice für Unternehmen ins Leben, die beim Einsatz Künstlicher Intelligenz die Vorgaben der europäischen KI-Verordnung beachten müssen.
Für mehr Kinder- und Jugendschutz im Netz will die Bundesregierung noch vor der Sommerpause eine Expertenkommission einsetzen, die eine Strategie zum Umgang mit dem Thema erarbeiten soll.
Trotz geopolitischer Spannungen und einer schwächelnden Konjunktur zeigt sich die deutsche Digitalwirtschaft überraschend widerstandsfähig.
Immer mehr deutsche Unternehmen legen großen Wert darauf, ihre sensiblen Daten innerhalb der Europäischen Union zu speichern.
Daten gelten heute als unverzichtbare Ressource für Innovation, Effizienz und Wettbewerbsvorteile. Doch trotz dieser Einsicht fehlt vielen Unternehmen eine klare Linie im Umgang mit ihrer Datenlandschaft.
Ein internationales Forschungsteam aus der IT-Sicherheitsfirma Sophos, der Université de Montréal und dem kanadischen Cybersicherheitsunternehmen Flare hat mithilfe Künstlicher Intelligenz neue Wege zur Identifikation zentraler Akteure im Darknet gefunden.