Russland schränkt Whatsapp und Telegram erneut ein

Die russische Telekommunikationsbehörde Roskomnadsor schränkt die beiden Messengerdienste Whatsapp und Telegram in Russland weiter ein.

Die russische Telekommunikationsbehörde Roskomnadsor schränkt die beiden Messengerdienste Whatsapp und Telegram in Russland weiter ein.

Die Sicherheitsforscher von Proofpoint schlagen Alarm: Angriffe auf Cloud-Konten nehmen deutlich zu – und die Täter gehen dabei raffinierter vor als je zuvor.

Europas größter Softwarehersteller SAP wird wegen zurückhaltender Kunden vorsichtiger bei seinen Zielen für das wichtige Cloud-Geschäft.

Google hat nach eigenen Angaben einen bahnbrechenden Algorithmus für Quantencomputer entwickelt. Damit würden Quantenrechner innerhalb weniger Jahre in die Lage versetzt, reale Probleme zu bewältigen, die klassische Supercomputer nicht lösen können.

Tesla hat im vergangenen Quartal so viele Autos wie noch nie verkauft - und trotzdem den nächsten Gewinnrückgang erlitten.

Apple könnte auf Druck von Wettbewerbshütern die App-Tracking-Abfrage auf iPhones in Deutschland und anderen europäischen Ländern aufgeben.

Die Sicherheitsforscher von JFrog haben in der Oat++-Implementierung des Model Context Protocol (MCP) eine Schwachstelle (CVE-2025-6515) identifiziert, die Angreifer für sogenannte Prompt-Hijacking-Angriffe nutzen können.

Monatelange Großprojekte, hohe Investitionen, unkalkulierbare Risiken: Im Mittelstand herrscht beim Thema Digitalisierung oft noch die Erfahrung aus der Vergangenheit vor. Doch welchen Unterschied machen moderne Technologien?

Millionen ausgedienter Mobiltelefone verstauben in deutschen Haushalten. Nach aktuellen Schätzungen sind es rund 195 Millionen Geräte, die ungenutzt in Schubladen liegen.

Der deutsche Anbieter Bare.ID erweitert seine IAM-Plattform um eine KI-basierte Funktion, die die Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten deutlich effizienter gestalten soll.