Suche
parthier

parthier

SD-WAN: Wettbewerbsfaktor im digitalen Zeitalter

Das SD-WAN Whitepaper untersucht die zentralen Anforderungen bei der Transformation von Unternehmensnetzwerken: Sicherheit, Performance und Bandbreite. Österreichische Unternehmen führen den SD-WAN-Trend in der DACH-Region an, für fast 60 Prozent der Befragten ist die Aktualisierung von Sicherheitsrichtlinien die größte Herausforderung. Mit durchschnittlich 48 Prozent beschäftigt sich insbesondere die Industrie mit SD-WAN – Handel und Logistik hinken hinterher.

8 goldene Regeln für ein erfolgreiches BI-Projekt

Oft scheitern Projekte aus vermeidbaren Gründen. Verantwortlichkeiten sind unklar. Unnötige Detailarbeit verzögert den Projektablauf. Und eh man den Schlamassel bemerkt, ist es schon zu spät. Wendet man jedoch Scrum-Prinzipien auf ein Business-Intelligence-Projekt an, bleiben Projekte eher im grünen Bereich.

Projektmanagement – Menschen, Prozesse und Technik

Die Digitalisierung im Projektmanagement fordert das Dreigespann Menschen, Prozesse und Technik zu wegweisenden Veränderungen heraus. Der Projektmanagement-Experte Thomas Brunschede, Geschäftsführer bei Le Bihan Consulting, stellt sich in dem Video-Interview den Fragen von Ulrich Parthier, Herausgeber von it management.

Digitalisierung im Projektmanagement

Die digitale Transformation wird das Projektmanagement in den kommenden Jahren verändern. Viele Unternehmen, vor allem im Mittelstand, unterschätzen das und sind nicht ausreichend vorbereitet. Der Projektmanagement-Experte Thomas Brunschede, Geschäftsführer bei Le Bihan Consulting, stellt sich den Fragen von Ulrich Parthier, Herausgeber von it management.

7 Schritte zum Aufbau und zur Verwaltung von Bots

Möchten Sie robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) in Ihre Infrastruktur einbinden? Wir leben in einer Welt, in der jedes Unternehmen zu einer Firma mit RPA und Künstlicher Intelligenz (KI) wird. Führungskräfte und Unternehmer suchen ständig nach neuen Ideen, mit denen sie ihre Kunden überraschen, Produkte neu erfinden und Gewinne steigern können. 

Kontrollierter Zugang zu sensiblen Daten

Systemadministratoren schaffen mit ihren privilegierten Accounts ein hohes Risikopotential, weil sie durch ihre uneingeschränkten Berechtigungen Zugriff auf alle Unternehmensdaten haben. Sorgfältige Überlegungen wie „wer benötigt wirklich einen privilegierten Zugang ins Unternehmensnetzwerk?“ und „wie werden diese Accounts sicher verwaltet?“ zahlen sich früher oder später aus. 

Anzeige
Anzeige