Aufruf zur Umfrage: Digitalisierung im HR-Bereich
Ziel der Studie ist es, zu evaluieren, wie weit deutsche Unternehmen bei der Digitalisierung des HR-Bereichs sind. Die Online-Befragung läuft bis zum 30. November 2019.
Ziel der Studie ist es, zu evaluieren, wie weit deutsche Unternehmen bei der Digitalisierung des HR-Bereichs sind. Die Online-Befragung läuft bis zum 30. November 2019.
Mitarbeiter schätzen ihre vielen kleinen digitalen Helferlein und ahnen nicht, welche Sicherheitsrisiken sie dabei in Kauf nehmen. Mit der richtigen Herangehensweise können Unternehmen jedoch externe Anwendungen erlauben und ihre Sicherheitsanforderungen trotzdem einhalten.
Der Schutz vor Cyberrisiken muss einen Plan vorsehen, der es dem Unternehmen gestattet, an drei Fronten zu handeln: Menschen, Technologien und Kapital. Ein Interview mit Uwe Gries, Country-Manager DACH bei Stormshield.
In diesem Jahr hat das Analystenhaus BARC 2.865 Anwender, Berater und Anbieter nach ihren Einschätzungen zu den wichtigsten BI-Trends befragt. Langfristige Vergleiche zeigen, wie sich die Trends im Bereich Business Intelligence entwickelt haben, und ermöglichen es, den Hype von den stabilen Trends zu trennen.
Obwohl Security-Technologien ständig aktualisiert und erweitert werden, steigen die Gefahren durch Cyberkriminelle. Denn viele Unternehmen verlassen sich auf herkömmliche Ansätze zum Schutz digitalisierter Anwendungen. Doch heute sind neue Maßnahmen nötig.
Am Donnerstag, 14.11.2019, haben die Allianz SE und die Microsoft Corporation eine strategische Partnerschaft für die digitale Transformation der Versicherungsbranche angekündigt. Die beiden Partner wollen den Versicherungsprozess vereinfachen und damit Versicherungsunternehmen und Versicherten ein ganz neues Kundenerlebnis bieten.
OpenText, „The Information Company", hat heute eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von Carbonite, Inc. getroffen. Carbonite ist Anbieter cloud-basierter Abonnement-Dienste für Datensicherung, Backup, Disaster Recovery und den Schutz für Endgeräte, sowohl für kleine und mittlere Unternehmen als auch für private Endverbraucher.
Es ist höchste Zeit, das Sicherheitsbewusstsein sowohl der Mitarbeiter als auch der Geschäftsführung zu schärfen. Aber wie macht man das am besten? In diesem Teil der Serie über Security Awareness geht es um die Vor- und Nachteile der einzelnen Vermittlungsformen. Wie effizient sind sie, was kosten sie?
Innere Unruhe? Stress? Schweißausbrüche? Digitalisierung macht Angst – oder mindestens Unbehagen. Angst vor Neuem, Angst vor Aufwand, Angst vor der potenziellen Überwachung oder dem Datendiebstahl.
Wieder gab es ein Urteil, wieder müssen sich Webseitenbetreiber und digitale Werbeindustrie auf neue Gegebenheiten einstellen und wieder betrifft es die bereits viel gescholtenen Cookies. Nun gilt es für Online Marketers, neue Strategien zu finden, um auch zukünftig die Performance von Webseiten auswerten und Daten für personalisierte Werbung erheben zu können.