Suche
parthier

parthier

EU Cybersecurity Act – ein zahnloser Tiger?

Angriffe von Cyberkriminellen bedrohen nicht nur die Wirtschaft, sondern jeden von uns. Die geplante EU-Verordnung zur Standardisierung von Cybersicherheit soll die Sicherheit von Onlinediensten und vernetzen Geräten verbessern. „Das Problem der unsicheren Produkte wächst schneller als die Bürokratie nachkommt“, kommentiert Mirko Ross und warnt vor einer zahnlosen Verordnung.

Der Faktor Mensch: Persönliche Zusammenarbeit in Zeiten digitaler Kollaborationstools

Unternehmen investieren bereits seit Jahren massiv in Technologien, wie Kollaborationstools, für die digitale Zusammenarbeit. So erlauben zum Beispiel G-Suite-Apps Teammitgliedern auf der ganzen Welt dasselbe Dokument zu bearbeiten, während der Instant-Messenger-Dienst Slack interne Silos beseitigt und mit seiner Suchfunktion Informationen für andere Abteilungen und Teams leicht zugänglich macht. 

Bedrohungen durch Hacker: Das erwartet Unternehmen in 2020

Kaum etwas ändert sich so dynamisch wie Cyber-Gruppierungen: Sie entstehen, pausieren, schließen sich neu zusammen, lösen sich auf und nutzen ständig neue Tools und Taktiken. Michael Sentonas, VP of Technology Strategy bei CrowdStrike, hat deshalb die fünf wahrscheinlichsten Entwicklungen zusammengefasst, die Unternehmen im nächsten Jahr begegnen könnten. 

Sichere Passwörter erstellen und behalten

Die Arbeit mit modernsten Programmen und Softwares bringt meistens auch eine ganze Menge Passwörter mit sich. So sammeln sich schnell über 15 Passwörter an, die Sie sich merken müssen, um Ihrer Arbeit nachzugehen. Wie Sie ein sicheres Passwort erstellen und es sich leicht merken können, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Alarmierende Zahlen zur Cyber Readiness von Unternehmen

Für untenstehende Infografik wurden zum ersten Mal die Ergebnisse des regelmäßigen Cyber Readiness Reports von Hiscox im Vergleich über drei Jahre aufbereitet. Sowohl Frequenz als auch Anzahl der Angriffe haben branchenübergreifend zugenommen. Dementsprechend steigt die Bedeutung von Prävention und Aufklärung.

Kunden- und Lieferantenstammdaten für SAP S/4HANA umstellen

Das „S“ in SAP S/4HANA, der Softwaresuite für Unternehmensführung mit ERP in Echtzeit auf Basis der In-Memory-Plattform SAP HANA, steht für „simple“, also einfach. Das bezieht sich einerseits auf das vereinfachte Datenmodell der Technologie und andererseits auf die verbesserte Nutzbarkeit der Anwendungen. Auf die Einführung bezieht sich „simple“ eher nicht. 

Anzeige
Anzeige