Brexit und EU-DSGVO: Was IT-Teams jetzt wissen müssen | Whitepaper
In diesem Whitepaper wird beschrieben, was die GDPR für Unternehmen bedeutet und wie sich IT-Teams auf die GDPR-Einhaltung im Jahr 2018 vorbereiten können.
In diesem Whitepaper wird beschrieben, was die GDPR für Unternehmen bedeutet und wie sich IT-Teams auf die GDPR-Einhaltung im Jahr 2018 vorbereiten können.
Systemhauspartnern und ihren Geschäftskunden steht ab sofort die neue Tarox Security Allianz zur Seite, um Unternehmensnetzwerke mit einem Rund-um-Schutz etwa vor Datendiebstahl besser abzusichern. Das neue Qualitätsbündnis besteht aus 14 Partnern.
Warum entwickelt sich das Internet der Dinge (IoT) nicht so schnell wie erwartet? Und warum wir uns trotzdem auf eine Revolution vorbereiten sollten.
Die Digitale Transformation stellt IT-Abteilungen und IT-Unternehmen vor Hürden, die sich nur zweigleisig überwinden lassen: Prof. Dr. Tobias Brückmann stellt deshalb in diesem Beitrag sowohl praktische Techniken zur Digitalisierung als auch Methoden zur agilen Organisationsentwicklung, insbesondere ein siebenstufiges Pyramidenmodell, vor.
Mit über 110 Teilnehmern fand vom 20.-22.2.2017 die zweite IAM CONNECT in Berlin, im Marriott Hotel am Potsdamer Platz, statt. Die Themen "Identity & Access Management (IAM) mit Migrationshintergrund" und "Customer IAM" bildeten Schwerpunkte der Konferenz. Auf sehr großes Interesse trafen die sechs Erfahrungsberichte aus IAM-Projekten.
Unvollständig integrierte und analysierte Daten sind verschenktes Potential. Agile und datengetriebene Unternehmen können schneller die Bedürfnisse ihrer Kunden verstehen und entsprechend erfolgsführend darauf reagieren. Speziell für Unternehmen, die erstmalig ihre Daten analysieren möchten, gibt es nun eine schnelle und skalierbare Lösung zur Datenintegration.
Da die bisherige Serverfarm in die Jahre gekommen war, entschied sich das Internet-Systemhaus ODN zur Aktualisierung der Systeme. Mit den Lösungen von F5 erhält das Unternehmen Caching, Lastverteilung und DDoS-Schutz aus einer Hand.
CyberArk hat seine Sicherheitssuite Privileged Account Security um eine neue Funktion erweitert. Sie bietet die automatische Erkennung hochriskanter privilegierter Aktivitäten mit Echtzeit-Alarmierung. Unternehmen können damit schnell auf laufende Attacken reagieren.
Es geht nicht mehr nur um den Schutz von IT-Assets und -Systemen sondern vor allem auch um die Absicherung des Kerngeschäfts eines Unternehmens und – heute immer wichtiger – um die Absicherung der Digitalen Transformation – gemäß dem Motto „Business Driven Security“. Dieses eBook stellt Lösungen und agile Security-Strategien vor, Security ist als Türöffner und nicht als Verhinderer von Transformation und Innovation zu verstehen.