Volkswagen nutzt Quantencomputer zur Verkehrsflussoptimierung
Der Volkswagen Konzern arbeitet gemeinsam mit dem Quantencomputing-Spezialisten D-Wave Systems erfolgreich an einem Forschungsprojekt zur Verkehrsflussoptimierung.
Der Volkswagen Konzern arbeitet gemeinsam mit dem Quantencomputing-Spezialisten D-Wave Systems erfolgreich an einem Forschungsprojekt zur Verkehrsflussoptimierung.
Unser Recht auf Daten: Ex-Cheftechnologe von Amazon formuliert Grundrechtecharta für Daten.
Die Bereitstellung von Software im Unternehmen ist häufig standardisiert und starr strukturiert. Viele Geräte erhalten identische Softwareprofile, unabhängig davon, ob ein Mitarbeiter die mitgelieferten Anwendungen auch benötigt. Was auf der einen Seite die Lizenzierung der Software scheinbar vereinfacht, ist auf der anderen Seite reine Geldverschwendung.
Anwender bewerten Lösungen für E-Mail-Sicherheit und deren Hersteller in der aktuellen techconsult-Studie. Während die Lösungen im Durchschnitt noch knapp eine gute Bewertung erhalten, schneiden die Hersteller nur befriedigend ab.
Vertrauen ist die Grundlage für verlässliche Beziehungen und Geschäftsprozesse im digitalen Zeitalter. Es ist nur dann vorhanden, wenn Menschen und Maschinen über Sichere Identitäten verfügen.
Der „Digital Transformation Vendor Benchmark 2017“ gibt Entscheidern erstmals im Rahmen von zukunftsweisenden Sourcing-Prozessen einen detaillierten und differenzierten Überblick zum Status Quo der relevanten Anbieter im Kontext der Digital Transformation.
Der wirtschaftliche Schaden durch Cyberkriminalität nimmt zu und der Ruf nach einer Cyber-Versicherung wird lauter. Marco Henrique (Foto), Leiter des Bereichs Cyber-Versicherung bei der HDI Global SE, erklärt, warum eine Cyber-Versicherung für Industrieunternehmen immer wichtiger wird.
NCP entwickelt für verschiedene Industrie 4.0 bzw. Industrial Internet of Things (IIoT)-Szenarien Software-Komponenten für den sicheren Datenaustausch. Die NCP Komponenten an verschiedenen Stellen der Infrastruktur gewährleisten die Kontrolle und sichere Datenverschlüsselung.
Ein gemeinsames Forschungsprojekt von Materna und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zeigt auf, dass 70 Prozent der befragten deutschen Unternehmen Blockchain als wichtig für ihre Branche erachten. Die Studie erklärt, wie Organisationen künftig von der Technologie profitieren, und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für erste Projekte.
Im Jahr 2017 wird der Datenverkehr weiter ansteigen, wie diverse Studien zeigen. Daher sollten Unternehmen jetzt die Performance ihrer Server im eigenen Rechenzentrum auf die zu erwartenden Spitzenzeiten vorbereiten. Diese fünf Tipps helfen dabei.