Suche
Lars Becker

Lars Becker

Große Mehrheit ist für ein Digitalministerium

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, der Netzausbau oder die Verantwortung innovativer Technologieprojekte: 71 Prozent der Menschen in Deutschland sprechen sich für ein eigenständiges und starkes Digitalministerium nach der Bundestagswahl aus.

“Zoom-Erschöpfung”: Kameras sorgen für Druck

Virtuelle Meetings auf Plattformen wie Zoom gehören nicht zuletzt aufgrund der COVID-19-Pandemie für viele zum Alltag. Dazu kommt oft "Zoom-Erschöpfung", ein Gefühl der Ausgelaugtheit. Dagegen hilft vermutlich schon, einfach die Kamera abzuschalten, so eine aktuelle Studie der University of Arizona.

In fünf Schritten zum fairen Einsatz von KI

Die Nutzung Künstlicher Intelligenz für Kundenkommunikation und -services wächst rasant. Das wirft Fragen nach der Verantwortung von Unternehmen für den fairen, diskriminierungsfreien Umgang damit auf. Pegasystems benennt die fünf wichtigsten Schritte bei der Entwicklung sozial gerechter, diskriminierungsfreier KI-Modelle.

Sollten Verbraucher:innen ihren Impfstatus speichern lassen?

Nur wer geimpft, genesen oder getestet ist, darf derzeit in NRW ins Fitnessstudio, ins Kino oder in die Innengastronomie. Dafür muss bei jedem Besuch ein entsprechender Nachweis vorgezeigt werden. Gerade Dienstleister mit einer Stammkundschaft möchten den Check-In einfach und bequem halten. Daher bieten erste Fitnessstudios die Speicherung des persönlichen Impfstatus in ihrer Mitgliederdatenbank an.

Was ist eigentlich digitale Identität und ist sie sicher?

Die Frage nach der zweifelsfreien Identifikation im digitalen Raum ist ein drängendes Problem. Immer mehr Lebensbereiche werden digitalisiert und damit wandern auch sensible Daten ins Netz. Es versteht sich von selbst, dass diese Informationen bestmöglich geschützt werden müssen. Doch wie wird das bewerkstelligt und worin liegen die Herausforderungen? Malte Pollmann, Chief Strategy Officer bei Utimaco, macht den Reality Check:

“B2B-Plattform”: Neue Payment-Lösung für Unternehmen

MANGOPAY, Anbieter für Zahlungslösungen für Marktplätze und Crowdfunding-Plattformen, stellt die Lösung “B2B-Plattform” für Unternehmen vor. Dieses Angebot ermöglicht es Organisationen, individualisierbare und sichere Zahlungsabläufe zu schaffen, die auf die Bedürfnisse des B2B-Handels abgestimmt sind. Finanzpartner und Logistikdienstleister werden dabei ebenso berücksichtigt wie Teilerstattungen, Nichtverfügbarkeit von Produkten und Bestellungen mit gemischten Warenkörben.

CIO und CHRO bilden das neue Power-Duo

Die Zukunft des stationären Büroarbeitsplatzes war nie so unsicher wie heute. Laut einer Studie des HR- und Payroll-Spezialisten SD Worx haben 33 Prozent der Unternehmen in Europa ihre Innovationsprozesse beschleunigt. Die meisten Maßnahmen zielten darauf ab, remote Arbeit zu verbessern (35 Prozent). Deutschland ist in diesem Bereich mit fast 43 Prozent Spitzenreiter – ein eindrucksvoller Beleg, dass Remote Work sehr gut funktioniert.

Telekom stampft De-Mail-Service ein

Die Deutsche Telekom stellt ihr De-Mail-Geschäft ein, also die spezielle Mailkommunikation von Firmen und Behörden. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit werde den Kunden zum 31. August 2022 gekündigt, sagte ein Telekom-Sprecher am Dienstag in Bonn.

Anzeige
Anzeige