Suche
Lars Becker

Lars Becker

Deutsche sind aufgeschlossen gegenüber Kryptowährungen

Die europäische Handelsplattform für digitale Vermögenswerte, Bitvavo, präsentiert eine neue Studie über den Status von Bitcoin in Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Die aktuelle Studie, die von dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen Markteffect in Zusammenarbeit mit Bitvavo durchgeführt wurde, befragte mehr als tausend Teilnehmer aus jedem der drei Länder.

Fern und doch so nah: Wie Führungskräfte auch remote dicht an den Mitarbeitenden bleiben

Viele Unternehmen waren beim Ausbruch der Pandemie unvorbereitet dazu angehalten von jetzt auf gleich, ihre Teams ins Homeoffice zu schicken – jegliche Kommunikation musste in den digitalen Raum verlegt werden. Was für manche Unternehmen zunächst unvorstellbar schien, erweist sich heute glücklicherweise als Katalysator für neue, flexible Arbeitsmodelle, die zu großer Mitarbeiterzufriedenheit führen.

Weltweit 70 Prozent mehr Phishing-Attacken im Homeoffice

Während der Pandemie musste die Arbeit oft überhastet nach Hause verlegt werden – das haben Cyberkriminelle schamlos ausgenutzt: der Sophos Phishing Insights Report 2021 belegt, dass die globalen Phishing-Angriffe auf Unternehmen um 70 Prozent gestiegen sind. In Deutschland liegt die Quote bei 68 Prozent, in Österreich bei 88 Prozent, in der Schweiz bei 87 Prozent.

So gelingt der Einsatz von KI im Marketing

Einige Marketingspezialisten bekommen noch immer kalte Füße, wenn es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) geht. Doch das ist unbegründet. Der Digital-Dienstleister Macaw beleuchtet mögliche Einsatzszenarien und empfiehlt drei Herangehensweisen, mit denen Unternehmen den Einstieg ins KI-gestützte Marketing meistern.

Gamer müssen verstärkt auf ihre Sicherheit achten

Ganz egal, ob auf dem Smartphone oder dem Tablet, am Computer oder mit der Spielekonsole: Computer- oder Videospiele werden immer beliebter. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage spielt die Hälfte der Bundesbürger:innen (50 Prozent) ab 16 Jahren zumindest gelegentlich digital – ein Plus von 7 Prozentpunkten im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019.

Immer weniger arbeiten im Home-Office

Der Anteil der Beschäftigten im Home-Office in Deutschland ist im August dieses Jahres leicht gesunken. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach reduzierte sich der Anteil in den zurückliegenden vier Wochen von 25,5 auf 23,8 Prozent der Beschäftigten, die zumindest teilweise von daheim aus arbeiteten.

Vorreiter im Online-Handel setzen KI-basierte Empathie ein

Laut einer jüngsten Studie muss der deutsche Einzelhandel damit rechnen, dass sich ein Viertel der Haushaltsausgaben in den Online-Handel verlagert. Höchste Zeit für Unternehmen, sich für den E-Commerce fit zu machen. Mithilfe von Daten, Künstlicher Intelligenz und Engagement-Tools gelingt es Unternehmen, einen empathischen Kundenservice zu bieten und Interessenten in Käufer zu konvertieren.

Anzeige
Anzeige