Unified-Communications und Collaboration – das wird wichtig

Unified-

Unified-

Elektroautos des VW-Konzerns bekommen als erste einen Spurhalte-Assistenten der Intel-Firma Mobileye, der auch ohne die sonst nötigen Fahrbahn-Markierungen funktioniert. Statt sich von weißen Linien auf der Straße leiten zu lassen, folgt das System auf Basis zuvor gesammelter Daten der Linie, die andere Fahrzeuge auf dieser Straße fuhren.

Der Technologiekonzern Bosch will bis zum Jahr 2025 seine gesamte Produktpalette mit künstlicher Intelligenz (KI) ausstatten oder bei der Herstellung KI verwenden. Das kündigte Tanja Rückert, Digital-Chefin der Bosch-Gruppe, am Dienstag in einer Online-Pressekonferenz im Rahmen der Technikmesse CES in Las Vegas an.

Leistungsfähige, störungsfreie und flexible Infrastrukturen sind die Basis für alle digitalen Geschäftsprozesse und Anwendungen, seien es Smart Cities, Industrie 4.0 oder auch 5G. Mit den cloudbasierten Softwarelösungen der Ellwanger FNT GmbH erfassen, dokumentieren und managen Unternehmen und Behörden ihre komplexen und hybriden IT-, Telekommunikations- und Rechenzentrumsinfrastrukturen.

Anruf statt Chat-Nachricht, Buch statt Smartphone, Einkaufsbummel statt Online-Shopping: Beim Digital Detox wird für eine bestimmte Zeit gezielt auf Internet und digitale Medien verzichtet, um den Konsum insgesamt zu reduzieren und wieder mehr Zeit bewusst offline zu verbringen. Knapp ein Zehntel (9 Prozent) der Internetnutzerinnen und -nutzer hat sich dies für das neue Jahr vorgenommen.

Eine Apple HomeKit-Schwachstelle kann dazu führen, dass iPhones endlos neu gestartet werden. Dieses Problem betrifft eine Vielzahl von iOS-Versionen – aber Apple bleibt untätig.

In Zeiten von Whatsapp, Signal, Threema und anderen Messaging-Apps wirkt sie fast schon antiquiert: die MMS. Der Multimedia-Dienst ermöglicht den Versand von Handyfotos. Was früher etwas Besonderes war, ist in heutigen Smartphone-Zeiten eine Selbstverständlichkeit.

Endlich mehr Sport und weniger Kilos auf der Waage: So wollen viele Menschen ins neue Jahr starten. Immer mehr setzen für Ernährung und Fitness auf digitale Helfer.

Früher wurden eher Privatpersonen mit Ransomware abgezockt, heute nehmen sich Täter zunehmend auch große Unternehmen vor. Die Ermittler sehen im Rennen mit den Betrügern noch eine Aufholjagd vor sich.

Ob Sektglas-Foto oder «Frohes Neues!»-Video: Deutschlands Internetnutzer haben zum Jahreswechsel deutlich mehr Daten verbraucht als zu Beginn der Vorjahre. Beim Telekommunikationsanbieter Telefónica mit seiner Marke o2 fiel am 1. Januar zwischen Mitternacht und ein Uhr morgens ein Mobilfunk-Volumen von 382 000 Gigabyte an und damit 35 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Dienstag in München mitteilte.