Suche
Lars Becker

Lars Becker

Google und französische Verlage treffen neue Urheberrechtseinigung

Im Streit um Urheberrechte haben der US-Internetriese Google und französische Verlage eine neue Grundsatzeinigung zur Vergütung genutzter Presseinhalte erzielt. Dies teilten das Unternehmen und der Verlegerverband L'Alliance de la presse d'information générale am Donnerstag in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. In dem Abkommen würden die Grundpfeiler für weitere Verhandlungen zum Erwerb von Lizenzen und den Bedingungen der Entlohnung mit den einzelnen Verlagen festgelegt.

Grenzenlos sichere Kommunikation durch Quantentechnik

Eine bayerisch-österreichische Studie macht den Weg frei für eine quantenverschlüsselte und damit abhörsichere Verbindung verschiedener Anbieter in mehreren Ländern. Die Quantentechnologie kann also einen wesentlichen Beitrag zur sicheren nationalen und europäischen Kommunikation liefern.

Cyberattacken-Chronik des Ukraine-Konflikts

Die russische Invasion in der Ukraine war nicht das Startsignal für erhöhte Cyberangriffe durch APT-Gruppen (APT= Advanced Persistent Threat). Bereits seit 2014 beobachtet ESET immer wieder Attacken und Spionageaktionen auf Behörden, Unternehmen und Institutionen in dem osteuropäischen Land.

Sensor übernimmt Blacklist Check

Ob eine IP, Domain oder E-Mail-Adresse auf einer Blacklist steht, fällt meist erst auf, wenn Mails nicht mehr ankommen oder eine Webseite nicht mehr aufgerufen werden kann. Der neue Sensor von Server-Eye und Network Box informiert Systemhäuser und Kunden umgehend, wenn eine IP oder Domäne auf einer Blacklist landet.

Maßnahmen für ein besseres Passwortmanagement

Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zur Passworterstellung zeigt, dass in Deutschland der Großteil der Menschen bei der Erstellung von Passwörtern auf einen sicheren Zeichenmix aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen achtet. En Kommentar von Katie Petrillo, Director Product Marketing bei LastPass.

Gebrauchtsoftware für digitalen Klimaschutz

Weniger Müll produzieren und Energie sparen: Das möchten deutsche Nutzerinnen und Nutzer auch im Digitalbereich. Sie entwickeln ein zunehmendes Bewusstsein für den digitalen Klimaschutz und wollen künftig mehr auf Refurbished-Produkte setzen. Gut, dass es bereits einen florierenden Markt für Gebrauchtsoftware und damit grüne Softwarelizenzen gibt.

6 Tipps und Hinweise für MSPs zu Lösungsanbietern

Ein Lösungsanbieter sollte für einen Managed Service Provider (MSP) nicht nur eine Bezugsquelle, sondern viel mehr ein Partner sein. Als Partner steht er dem MSP in vielerlei Hinsicht zur Seite. Er hilft mit seinem technischen Kenntnissen auftretende Probleme zu beheben und bietet Schulungen zu seinen Produkten.

Anzeige
Anzeige