Drucker: Nur 37 Prozent führen Firmware-Updates zeitnah durch

Eine aktuelle Studie von HP Wolf Security unter 800 IT- und Sicherheitsverantwortlichen weltweit zeigt bedenkenswerte Sicherheitslücken bei der Verwaltung von Druckerflotten auf.

Eine aktuelle Studie von HP Wolf Security unter 800 IT- und Sicherheitsverantwortlichen weltweit zeigt bedenkenswerte Sicherheitslücken bei der Verwaltung von Druckerflotten auf.

Apple hat seine neuen AirPods Pro 3 auf den Markt gebracht. Aber: Europäische Nutzer müssen auf die beworbene Live-Übersetzungsfunktion verzichten. Warum?

Wie steht es um die IT-Sicherheit in Deutschland? Antworten liefert die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“, durchgeführt von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Die fünfte Ausgabe zeigt: Künstliche Intelligenz macht Cyberangriffe raffinierter. Und viele Unternehmen sind darauf noch unzureichend vorbereitet.

Der Anwendungs- und Sicherheitsspezialist F5 will mit der Übernahme des irischen Startups CalypsoAI seine Position im Bereich KI-Sicherheit stärken. Die 180-Millionen-Dollar-Akquisition soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.

Palantir soll mit der Analyse großer Datenmengen die Polizeiarbeit erleichtern. Niedersachsens Innenministerin lehnt die Software ab und pocht auf eine gemeinsame europäische Lösung.

Wettbewerbsverfahren gegen amerikanische Unternehmen sind seit dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weiße Haus eine heikle Sache. Die EU legt nun einen Streit mit Microsoft einvernehmlich bei.

Der EU Data Act stärkt den Zugang zu Daten und deren Nutzung, indem er Datenmonopole aufbricht und die Hoheit über Unternehmensdaten den Nutzern zurückgibt. Unterschätzen Unternehmen dessen Bedeutung?

SAPs neue Private Edition verspricht verlängerten ECC-Support bis 2033, doch die Kosten und Bedingungen haben es in sich. Eine kritische Analyse für IT-Verantwortliche im DACH-Raum.

Premierminister Edi Rama setzt auf künstliche Intelligenz im Kampf gegen Bestechung bei öffentlichen Ausschreibungen. Die virtuelle Ministerin "Diella" soll unbestechlich sein.

The coffee machine as a treasure trove of data? A new EU law makes appliance data accessible to users. They are not the only ones to benefit from this.