Bitcoin klettert auf den höchsten Stand seit Anfang April

Der Bitcoin ist am Dienstag im frühen Handel auf den höchsten Stand seit Anfang April gestiegen. In der Spitze kletterte die wichtigste Digitalwährung bis auf fast 72 000 US-Dollar.

Der Bitcoin ist am Dienstag im frühen Handel auf den höchsten Stand seit Anfang April gestiegen. In der Spitze kletterte die wichtigste Digitalwährung bis auf fast 72 000 US-Dollar.

Am Dienstagmorgen lief für einige Internet-Nutzer in Deutschland gar nichts mehr. Die Störungen waren aber nicht flächendeckend.

Der Cybersecurity-Anbieter Sophos hat mit Joe Levy einen neuen CEO an der Unternehmensspitze. Levy, der seit 2015 als CTO und zuletzt als President der Sophos Technology Group tätig war, übernimmt die Führung des Unternehmens mit sofortiger Wirkung.

Der Sicherheitsspezialist CyberArk baut seine Kompetenz im Identitäts- und Zugriffmanagement durch eine milliardenschwere Akquisition aus. Wie das Unternehmen bekannt gab, übernimmt es für 1,5 Milliarden US-Dollar den Machine Identity-Spezialisten Venafi von der Private-Equity-Firma Thoma Bravo.

Microsoft Azure macht die Verwendung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für alle Administratoren verpflichtend. Die neue Sicherheitsanforderung wird ab Juli 2024 schrittweise eingeführt.

Das renommierte britische Ingenieur- und Designunternehmen Arup ist das Opfer des spektakulären Deepfake-Betrugs, bei dem ein Hongkonger Mitarbeiter Betrügern 25 Millionen US-Dollar überwies. Dies bestätigte der Konzern nun offiziell.

Elon Musks Online-Plattform X hat ein weiteres Überbleibsel aus ihrer Vergangenheit als Twitter entfernt. Fast zehn Monate nach der Umbenennung lautete die Web-Adresse der Profile bis zuletzt immer noch «twitter.com». Damit ist jetzt Schluss.

Die Europäische Kommission verlangt von Microsoft mehr Informationen darüber, wie mit bestimmten Risiken durch Künstliche Intelligenz (KI) bei der Suchmaschine Bing umgegangen wird.

LogRhythm und Exabeam, zwei US-Anbieter von SIEM-Lösungen, haben eine Fusion ihrer Unternehmen angekündigt.

Im Rahmen einer Zusammenarbeit wird IBM seine Cloud-Sicherheitssoftware QRadar an Palo Alto Networks verkaufen und will QRadar-Kunden auf die Plattform Cortex Xsiam von Palo Alto migrieren.