Meta fährt Maßnahmen für Diversität zurück

Erst kündigt Meta das Ende seines Faktenchecks in den USA an, dann weicht es seine Hassrede-Regeln auf. Jetzt ist die Chancengleichheit dran. Eine Rolle spielt der Wandel der «politischen Landschaft».

Erst kündigt Meta das Ende seines Faktenchecks in den USA an, dann weicht es seine Hassrede-Regeln auf. Jetzt ist die Chancengleichheit dran. Eine Rolle spielt der Wandel der «politischen Landschaft».

Die Cybersicherheitslandschaft wird 2025 anspruchsvoller denn je. Angriffe wie Ransomware und Deepfakes werden präziser und technologisch ausgefeilter, während Unternehmen vor der Herausforderung stehen, Bedrohungen nicht nur abzuwehren, sondern sich auch strengeren regulatorischen Vorgaben anzupassen.

French IT service provider Atos continues to face questions surrounding the suspected ransomware incident by the Space Bears group. While the company continues to deny any direct attack on its own systems, there are growing indications that a ransom was paid for compromised data.

Das britische Cybersecurity-Unternehmen Darktrace setzt seinen Expansionskurs fort und kündigt die Übernahme des in London ansässigen Incident-Response-Spezialisten Cado Security an. Mit der Akquisition will der Security-Anbieter seine Fähigkeiten im Bereich der digitalen Forensik und Cloud-Untersuchungen ausbauen.

NVIDIA-CEO Jensen Huang sorgt dieser Tage gleich mehrfach für Aufsehen in der Tech-Branche. Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas präsentierte er seine Vision zur Zukunft der IT-Abteilungen - und löste parallel mit Aussagen zum Quantencomputing ein kleines Börsenbeben aus.

Die zunehmende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz könnte in den kommenden Jahren zu einem erheblichen Stellenabbau führen. Wie aus einer aktuellen Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) hervorgeht, planen 41 Prozent der befragten Unternehmen weltweit, ihre Belegschaft bis 2030 aufgrund von KI-gestützter Automatisierung zu reduzieren.

Digitalisierung ist Pflicht, nicht Kür – sie entscheidet über die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Während große Konzerne die Transformation an IT-Abteilungen oder externe Dienstleister auslagern, kämpfen kleine und mittlere Unternehmen mit Fachkräftemangel und knappen Budgets.

Low-Code-Plattformen versprechen eine schnelle und kostengünstige Entwicklung von Business-Anwendungen. Damit sie ihre Stärken ausspielen können, müssen Unternehmen allerdings bei der Einführung einige Dinge beachten. Pegasystems erklärt, welche das sind.

Die Fallzahlen für die bayerische Cybercrime-Spezialstaatsanwaltschaft sind nach wie vor hoch. Die Täter setzen immer stärker auf Künstliche Intelligenz.

Auf einer Mülldeponie ruht angeblich ein Millionen-Schatz in Kryptowährung. Ein Brite kämpft seit Jahren dafür, danach suchen zu dürfen. Wieder kassiert er eine Niederlage.