Spotify experimentiert mit Hörbüchern
Die Musik-Streaming-Plattform Spotify testet gerade Hörbücher. In englischer Sprache sind neun literarische Klassiker als Audio-Werke in der Anwendung erschienen.
Die Musik-Streaming-Plattform Spotify testet gerade Hörbücher. In englischer Sprache sind neun literarische Klassiker als Audio-Werke in der Anwendung erschienen.
Die Cloud-Marketing-Veteranin Jamie Domenici wird neuer Chief Marketing Officer (CMO) von LogMeIn.
Antivirus-Programme werden als wichtiger Schutzschild gegen Cyber-Bedrohungen gesehen, sind aber mittlerweile selbst zu besonders interessanten Einstiegstoren für Cyber-Kriminelle geworden, denn eine gekaperte Antivirus-Lösung kann Cyberangriffe nicht verhindern.
Der Name klingt so exklusiv wie das Produkt derzeit ist: Als „drop-in audio chat“ ist „Clubhouse“ im App-Store von Apple zu finden. Und nur dort. Es gibt keine Version fürs weitaus mehr verbreitete Betriebssystem Android.
Microsoft hat ein Patent zur Erstellung eines Chatbots angemeldet, das unter anderem auf verstorbenen Menschen basiert. Anhand von persönlichen Informationen, Sprachaufnahmen und Sprachmustern auf Social Media sollen digitale Klone der Verstorbenen entstehen, mit denen ihre Angehörigen sprechen können.
Drei Tochterunternehmen der Friedhelm Loh Group sind jetzt eins: German Edge Cloud, IoTOS und iNNOVO Cloud. Die Kompetenzen der im IIoT-, Cloud- und Edge-Computing-Markt etablierten Unternehmen werden jetzt in der German Edge Cloud (GEC) vereint.
Tinder ist eine kommerzielle Mobile-Dating-App, die das Ziel hat, das Kennenlernen von Menschen in der näheren Umgebung zu erleichtern. Sie wird zur Anbahnung von Flirts, zum Knüpfen von Bekanntschaften oder zur Verabredung von unverbindlichem Sex verwendet. [Wikipedia]
Die auf Technologieunternehmen spezialisierte Investmentfirma Francisco Partners hat den Cybersecurity-Anbieter Forcepoint von Raytheon Technologies übernommen.
Schwerer Stand für die Bank-Filiale. Im vergangenen Jahr konnte sich erstmals eine Mehrheit der Bundesbürger (58 Prozent) vorstellen, zu einer reinen Online-Bank zu wechseln oder ist dorthin bereits mit ihrem Konto umgezogen.
Aktuell gibt es verstärkt Aktivitäten der Dridex-Malware. Diese bereits einige Jahre alte Schadsoftware macht zurzeit in Excel-Dateien die Runde, die per Mail verschickt werden. Dabei hat der Schädling es vor allem auf Passwörter und andere Nutzerdaten abgesehen.