Angriff aus der Cloud
Es gibt in der Cybersecurity keine absoluten Wahrheiten. Dennoch: Es ist keine Frage ob, sondern wann ein Unternehmen Opfer eines Angriffs wird.
Es gibt in der Cybersecurity keine absoluten Wahrheiten. Dennoch: Es ist keine Frage ob, sondern wann ein Unternehmen Opfer eines Angriffs wird.
Wie lässt sich ortsunabhängiges Arbeiten für Mitarbeitende im gesamten Unternehmen realisieren? Gemeinsam diskutieren Dirk Ramhorst, CDO und CIO in der Chemieindustrie, und Eric Schott, CEO von Campana & Schott, welche Schritte dafür nötig sind.
Der renommierte AXA Future Risks Report 2021 nennt als zweitwichtigste globale Bedrohung nach dem Klimawandel und noch vor Pandemien und Infektionskrankheiten die wachsenden Risiken durch Cyber-Attacken.
Die Zukunft des digitalen Handels wird von Playern entschieden, die ihre Strategie knallhart datengetrieben planen. Welche Daten sollten Händler in Peak-Zeiten im Auge behalten?
Die IT moderner Unternehmen – von Endgeräten über Rechenzentren bis hin zu den Netzwerken – hat bereits einen erheblichen CO2-Fußabdruck. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass sich der Energieverbrauch dieser Technologien von 2010 bis 2025 verdreifacht.
Waldbrände, Überschwemmungen – Klimawandel. Es wird zunehmend wichtiger, nachhaltig zu wirtschaften und den ökologischen Fußabdruck zu verbessern.
92 Prozent aller Internetnutzer kaufen online ein, das ergab eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom mit 1.100 Teilnehmenden aus Deutschland.
Die Cybersicherheit entwickelt sich ständig weiter, da auch Cyberkriminelle immer ausgeklügelter vorgehen, und digitale Sicherheits-Tools beschleunigen die Verringerung der Risiken so gut wie möglich.
Nicht erst seit gestern klagt die Industrie über Fachkräftemangel in vielen Bereichen. Hinzu kommt, dass die COVID-19-Pandemie Arbeitnehmern neue attraktive Möglichkeiten eröffnet hat – man denke an Homeoffice und flexiblere Arbeitszeiten.
In Industrieunternehmen sind die Erwartungen an künstliche Intelligenz (KI) zwar hoch, dennoch ist sie in der Produktion noch wenig im Einsatz – insbesondere im Mittelstand.