Ransomware unter der Lupe
In den letzten zwei Jahren haben sowohl die Häufigkeit als auch die Raffinesse von Ransomware-Angriffen deutlich zugenommen. Zu diesem Schluss gelangt eine Studie von Ivanti, Cyber Security Works und Cyware.
In den letzten zwei Jahren haben sowohl die Häufigkeit als auch die Raffinesse von Ransomware-Angriffen deutlich zugenommen. Zu diesem Schluss gelangt eine Studie von Ivanti, Cyber Security Works und Cyware.
Hybride Arbeitsmodelle werden immer mehr zur Norm und entsprechen den modernen Anforderungen von Mitarbeitern.
Laut dem neuesten Cloud and Threat Report von Netskope haben Cyberkriminelle im Laufe des Jahres 2021 weiterhin massiv Cloud-Dienste ausgenutzt, um Malware und andere bösartige Inhalte wie Phishing-Seiten zu verbreiten.
Am 28. April 2022 ist Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Wie Führungskräfte zum Schlüssel eines sicheren Arbeitsplatzes werden und welche Rolle die Etablierung einer Sicherheitskultur dabei spielt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
NSA-Affäre, Watergate, Panama Papers: All diese Enthüllungen gehen auf Hinweisgeber zurück, die unerlaubterweise streng geheime Information geteilt haben.
New-Work-Experte Michael Hartwig beschreibt, wie Geschäftsführer und Führungskräfte in KMU ihr Büro zu einem Smart Office verwandeln können. Ziel dabei muss immer sein, Ablenkungen zu minimieren und Freiraum für das Wesentliche zu schaffen.
Mit dem Ende der Homeoffice-Pflicht kehren mehr und mehr Mitarbeitende wieder zurück in ihre Büros. Zwar werden auch weiterhin zahlreiche Beschäftigte hybrid arbeiten, dabei aber zumindest zeitweise ihre angestammten Plätze innerhalb des Unternehmens einnehmen.
Mit dem Aufkommen von Cloud Computing trieben vor allem Kosteneinsparungspotenziale und Skalierbarkeit die Einführung der neuen Technologie voran. Mittlerweile haben Unternehmen weltweit erkannt, dass die Cloud zahlreiche weitere Potenziale birgt:
ERP-Releasewechsel gelten immer noch als kosten- und zeitaufwendig, zudem wird ihr unmittelbarer Nutzen häufig infrage gestellt. Zu Unrecht, sagt Stefan Müssemann, Prozess Manager Relasemanagement beim ERP-Anbieter ams.Solution.
Die beschleunigte digitale Transformation der vergangenen zwei Jahre hat in vielen Unternehmen dazu geführt, dass diese schnell neue Software und (Web-) Anwendungen entwickeln mussten – alles zugunsten der Nutzererfahrung und -anforderungen auf Seiten der Mitarbeiter sowie der Kunden.