Digitale Transformation – Die Bedeutung cloudbasierter Personalakten
Moderne HR-Arbeit bedeutet auch, Prozesse zu digitalisieren und den Weg zu einem papierlosen Büro zu ebnen. Ein wichtiger Baustein ist dabei eine digitale Personalakte.
Moderne HR-Arbeit bedeutet auch, Prozesse zu digitalisieren und den Weg zu einem papierlosen Büro zu ebnen. Ein wichtiger Baustein ist dabei eine digitale Personalakte.
Effizienzsteigerung, Qualitätsoptimierung, höhere Kundenorientierung, ein besserer ökologischer Fußabdruck, flexiblere Lieferketten, das Abfedern des Fachkräftemangels oder die Erschließung neuer Umsatzquellen: Die Digitalisierung bietet der Fertigungsindustrie ein Füllhorn an Potenzialen.
Auch für kleinere Fertigungsbetriebe sind ERP-Systeme unverzichtbar für eine effiziente Projektabwicklung. Damit sie den größtmöglichen Nutzen aus der Software ziehen können, sollte der zeitliche und finanzielle Aufwand für die Administration und die Modernisierung überschaubar bleiben.
Vertrauen ist eine Währung, die sich nur schlecht in Euro und Cent aufwiege lässt. Eines steht jedoch fest: Ist das Vertrauen erst einmal verspielt, lässt es sich nicht so einfach wieder herstellen.
Inspiriert durch Goethe möchten wir als USU mit unseren Kunden gemeinsam Technologien schaffen, die Menschen mitreißen und begeistern - weit über binäre Codes hinaus. Denn echte Power entsteht erst in der praktischen Anwendung.
Die HANNOVER MESSE 2024 präsentiert im Application Park zukunftsweisende Technologien der Robotik und KI. Besucher erleben intelligente Robotersysteme, autonome Geräte im Einsatz, neueste KI-Anwendungen in der Robotik, Bilderkennungstools und virtuelle Plattformen.
Ab Januar 2025 wird die Papierrechnung im deutschen Geschäftsverkehr voraussichtlich durch die strukturierte E-Rechnung ersetzt. Deutschland steuert auf eine E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich zu.
Positiv ausgedrückt: Cyberresilienz ist eine vielseitige Aufgabe. Negativ ausgedrückt: eine sehr komplexe, für die kaum ein Unternehmen über die notwendigen Ressourcen verfügt.
Die Phase zwischen Vertragsunterzeichnung und Implementierungsbeginn markiert traditionell eine Zeit des Wartens für neue Kunden, in der die eigentliche Umsetzung in weiter Ferne scheint.
Die schnelle Falle eines Klicks: Es ist ein normaler Tag im Büro, als ein Mitarbeiter einen Link klickt, der ihn zu einem Dokument führen soll. Seine Kollegin, vermeintlicher Absender der Nachricht, bittet ihn um schnelle Korrektur des Dokuments.