Der Cloud- und Sicherheitsspezialist Akamai Technologies hat einen neuen Service vorgestellt, der Unternehmen bei der Überwachung und Optimierung ihrer Programmierschnittstellen (APIs) unterstützen soll.
Der „Managed Service for API Performance“ basiert auf der Plattform APIContext und verbindet kontinuierliche Tests, Analysen durch Fachleute und maßgeschneiderte Maßnahmenpläne.
APIs als kritische Infrastruktur
APIs sind heute unverzichtbar für den Austausch von Daten und Diensten über verschiedene Plattformen hinweg. Gleichzeitig steigt die Komplexität, da Workflows, Authentifizierung, regulatorische Anforderungen und hybride Infrastrukturen berücksichtigt werden müssen. Klassische Monitoring-Lösungen reichen hier nicht aus, um Ausfälle oder Sicherheitsrisiken zuverlässig zu verhindern.
Der neue Service von Akamai setzt auf permanente Überwachung. Synthetische Tests und eine globale Incident-Response sorgen dafür, dass Ausfälle oder Engpässe frühzeitig erkannt und behoben werden können. Unternehmen profitieren von einem 24/7-Support, der das eigene IT-Team entlastet und die Stabilität geschäftskritischer Anwendungen sicherstellt.
Neben der Überwachung liefert der Service konkrete Handlungsempfehlungen. Berichte auf Management-Ebene geben Aufschluss über den Zustand der API-Landschaft, Trends in der Performance und Auswirkungen auf das Geschäft. Fachleute von Akamai identifizieren zudem Muster wie wiederkehrende Fehler oder Verzögerungen und stellen Ergebnisse in übersichtlichen Dashboards bereit.
Compliance im Fokus
Ein zentrales Element des Angebots ist die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Die Lösung prüft kontinuierlich, ob APIs den Standards von DORA, NIS2 oder weiteren branchenspezifischen Regelwerken entsprechen. Sämtliche Tests werden revisionssicher protokolliert, sodass Unternehmen bei Audits auf belastbare Nachweise zurückgreifen können.
Auch komplexe Infrastrukturen mit mehreren Cloud-Anbietern werden durchleuchtet. Von DNS- und SSL-Konfigurationen bis zur globalen Auslieferungskette lassen sich mögliche Schwachstellen erkennen. Performance-Benchmarks schaffen dabei eine klare Basis für künftige Optimierungen.
Mit dem Managed Service erweitert Akamai seine bisherigen API-Sicherheitsangebote um eine proaktive Komponente. Unternehmen können die kontinuierliche Optimierung ihrer Schnittstellen an die Experten auslagern und so die Verfügbarkeit verbessern, Risiken minimieren und das digitale Nutzererlebnis stärken.