Suche
Bitkom-Umfrage
Drei Viertel der Unternehmen in Deutschland erfassen mittlerweile die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten – doch viele wünschen sich mehr Freiraum statt starrer Regeln. Eine breite Mehrheit plädiert für eine wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit – auch als Reaktion auf die Herausforderungen moderner Arbeitsmodelle.
Wearables im Arbeitsalltag
Digitale Technologien sind im Personalwesen längst keine Neuheit mehr. Doch mit dem Einzug von Wearables – etwa smarten Uhren oder Armbändern – beginnt eine neue Ära im Arbeitsalltag.
Anzeige
Stress oder Struktur für den Arbeitsalltag?
Ob die Erfassung der Arbeitszeit Fluch oder Segen bedeutet, darüber gehen die Meinungen der Arbeitnehmenden in ganz Europa und auch bei uns in Deutschland auseinander. Gerade in Zeiten des Home-Office und der Telearbeit – die zur modernen Arbeitswelt dazugehören – wird sie immer wichtiger.
Anzeige
Studie
Schon seit zwei Jahren besteht für Arbeitgeber:innen in Deutschland die Pflicht, die von ihren Angestellten geleisteten Stunden erfassen zu lassen, allerdings wird immer noch über die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme diskutiert. Ein häufiges Argument für die verpflichtende Zeiterfassung: Sie sorgt dafür, dass es weniger Überstunden gibt.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige