Obwohl die Sicherheitslücke CVE-2015-2291 in Treibern von Intel bereits seit Jahren bekannt ist, nutzen Hacker sie bis heute aus, um Netzwerke zu kompromittieren und Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.
Am 10. Januar 2023 endet der Support von Windows 8.1, ebenso endet der erweiterte kostenpflichtige Support für Windows 7. Ab diesem Zeitpunkt werden keine Sicherheitsupdates mehr veröffentlicht. Microsoft bietet auch kein Esu-Programm (Extended Security Update) für Windows 8.1 an.
Vielen privaten und beruflichen Computernutzern fällt der Abschied von veralteten Betriebssystemen schwer. In einer Woche läuft auch der Support für Windows 8.1 aus. Damit steigt die Zahl der unsicheren PCs in Deutschland deutlich an.
Die Experten von Kaspersky verzeichnen einen Anstieg bei der Verbreitung von Malware und Ransomware. So entdeckten die Schutzlösungen von Kaspersky im Jahr 2022 durchschnittlich etwa 400.000 schädliche Dateien, die pro Tag in Umlauf gebracht wurden – und damit ein Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2021.
Windows ist das beliebteste Betriebssystem unter Desktop- und Laptop-Benutzern. Es hat weltweit einen Anteil von etwa 30 % am Betriebssystemmarkt und am häufigsten Ziel von Malware
Verbesserungen und Neuerungen gibt es bei Windows 11 massenhaft. So ist das System endlich auch für Nutzer geeignet, die mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Mixed Reality noch nicht vertraut sind. Doch bringt das Betriebssystem auch wirklich so viele Innovationen mit sich oder ist es letzten Endes doch