Nie wieder begrenztes Datenvolumen dank stadtweiter WLAN-Infrastruktur und intelligente Städte, die Wirklichkeit werden: Mit der Initiative WiFi4EU will die Europäische Kommission den zunehmenden Bedarf an Konnektivität decken – nicht nur von Seiten der Bürger, sondern auch von Unternehmen, die dank öffentlichem WLAN und Smart-City-Konzepten ihre Potentiale voll
Während die Stimmung der Fußballfans auf der ganzen Welt mit jedem Tor steigt, blicken Sicherheitsexperten besorgt auf mögliche digitale Bedrohungen im Umfeld des Turniers. Phishing-Versuche, Fake Domains, Malware und gehackte WiFi-Netze gehören mittlerweile zu den Klassikern, mit denen Zuschauer, Besucher und Fans von Großveranstaltungen zu rechnen haben.
Fast 50 Prozent der Deutschen setzt im Urlaub in puncto Internetverbindung auf öffentliche WLAN-Netze – das ergibt das repräsentative G DATA IT-Security-Barometer unter 1.000 Internetnutzern im Mai 2018.
ElcomSoft aktualisiert den Wireless Security Auditor – ein Tool, mit dem IT-Netzwerk-Administratoren zeitgesteuerte Angriffe auf die WLAN Netzwerke in ihrem Unternehmen ausführen können, um deren Sicherheit zu überprüfen.
Das Internet der Dinge ist ein schnell wachsendes Netzwerk von Objekten mit integrierter Wi-Fi-Konnektivität zum Internet. Viele dieser Objekte sind Alltagsgegenstände. Andere, vor allem in der Arbeitswelt, können die Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen oder von einer Maschine zur anderen (Machine-to-Machine) verbinden.
Urbanisierung boomt. Doch das Bevölkerungswachstum in Städten ist eine Belastung für Ressourcen und Infrastruktur. Städteplaner stehen vor der Herausforderung, die IT-Effizienz zu steigern sowie intelligente Umgebungen zu schaffen. Ein Kommentar von Nick Watson, Vice President EMEA bei Ruckus.
Die Deutsche Telekom hat ein europäisches Smart Solutions Center (ESC) mit Sitz in Budapest eröffnet, um die Entwicklung von Smart Cities in Europa voranzutreiben.
Digitalisierung in deutschen Schulen soll stärker in den Fokus rücken. Das ist das Ergebnis des ifo Bildungsbarometers 2017. Laut der kürzlich vom Institut für Wirtschaftsforschung veröffentlichten Studie befürworten 63 Prozent der Deutschen, dass mindestens 30 Prozent der Unterrichtszeit für das selbständige Lernen am Computer genutzt werden soll.
Riverbed Technology bringt einen neuen Xirrus Wi-Fi Access Point (AP) auf den Markt, Xirrus Wave 2 AP (Modell XD2-230). Der AP bietet leistungsstarke, intelligente Services für die Netzwerkperipherie.