Suche
Ob Deutschland fortgeschrittenes Wi-Fi ermöglichen kann, hängt von einer gemeinsamen Entscheidung mit seinen Partnern in der EU ab. Letzte Woche schloss die Europäische Kommission ihre Konsultation der Mitgliedstaaten über den gemeinsamen Standpunkt ab, den die Mitgliedstaaten zu den auf der Weltfunkkonferenz im Herbst 2023 zu behandelnden Fragen einnehmen sollten.

Auch im Bereich der Netzwerkkonnektivität sind in diesem Jahr wieder spannende Entwicklungen und Trends zu beobachten – umso wichtiger, sich bereits jetzt einen Überblick zu verschaffen. Aruba, ein Unternehmen der Hewlett Packard Enterprise, zeigt anbei die fünf größten Trends zur Netzwerkkonnektivität im Jahr 2022 auf.

Anzeige
Studie

Die Sicherheit eines Unternehmens liegt oft in den Händen der Mitarbeiter, die tagtäglich auf dessen Daten zugreifen. Neue Erkenntnisse liefert hierzu eine globale Studie, die von Tenable in Auftrag gegeben und von Forrester Consulting durchgeführt wurde.

Anzeige
Netzwerksicherheit

Wenn in der Bundesliga der Ball rollt, konzentriert sich jeder Fan auf das Spiel seiner Mannschaft. Im Hintergrund läuft die IT-Abteilung auf Hochtouren, um „Eigentore“ zu vermeiden. 

5G oder Wi-Fi 6? So lautet eine gängige Frage, wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung geht. Beide Technologien sollten aber nicht alternativ, sondern komplementär genutzt werden. 

Wer innerhalb Deutschlands oder im Ausland unterwegs ist, findet an vielen Stellen öffentliche WLAN-Hotspots vor – oft sind diese kostenlos. Doch die Absicherung von WLAN-Hotspots meist unbekannt.

Anzeige
Kommentar

Jetzt ist es amtlich: Mehr als 15 Jahre nach der letzten Spektrumserweiterung hat die EU heute die Freigabe von 500 MHz im unteren 6 GHz-Band zur lizenzfreien Nutzung durch WLAN bekannt gegeben. Die Veröffentlichung im Official Journal (OJEU) macht den Weg frei für Gigabit-WLAN in Europa. Doch

Am 3. Februar 2021 hatte das Analysten-Team von Vdoo sechs kritische Schwachstellen im Realtek RTL8195A WiFi-Modul verantwortungsvoll offengelegt. Es handelt sich dabei um ein sehr populäres Modul, das in zahlreichen vernetzten Haushalts- und Industriegeräten zu finden ist.

Tipps zum Schutz vor Hacker-Angriffen

Die Deutschen schauen auf ihr smartphone 50 bis 80 Mal am Tag, abhängig von der altersgruppe und der durchgeführten Befragung. Daniel Markuson, Experte für digitale Privatsphäre gibt 5 Tipps, wie das mobile Gerät vor Unbefugtem Zugriff geschützt werden kann.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige