Suche
Codebreakers-Wettbewerb
Kaspersky hat einen Codebreakers-Wettbewerb mit Cybersicherheitsspezialisten aus mehr als 35 Ländern veranstaltet (darunter Deutschland), der die größten Herausforderungen im Bereich InfoSec aufzeigt. Demnach ist Reverse Engineering die komplexeste Aufgabe. Generell scheint es Nachholdbedarf bei vielen Experten zu geben: Nur 18 von mehr als 550 Teilnehmern konnten alle im Wettbewerb
Deutsche Fertigungsunternehmen hinken bei der Digitalisierung hinterher. Das Problem ist dabei nicht der Wille, sondern der Weg. Andere Branchen und internationale Konkurrenten machen vor, wie es geht.
Anzeige
 Thüringens Fördertopf für Digitalprojekte der mittelständischen Wirtschaft wird gut genutzt. Die Zahl der seit Start des Programms Digitalbonus bewilligten Förderanträge habe jetzt die Marke von 1000 überschritten, teilte das Wirtschaftsministerium auf Anfrage in Erfurt mit. Seit Mitte 2018 seien mehr als zwölf Millionen Euro an staatlichen Zuschüssen für Digitalisierungsprojekte
Anzeige
Die Gewerkschaft Verdi ruft die Belegschaft von Amazon erneut auf, ihre Arbeit niederzulegen. Im Logistikzentrum in Winsen (Luhe) soll ab der Spätschicht am Sonntag um 19.30 Uhr die Arbeit niedergelegt werden, wie die Gewerkschaft am Sonntag mitteilte. Bis Dienstag 23.15 Uhr soll nicht gearbeitet werden. Am Dienstag und Mittwoch
Der Internetkonzern Yahoo plant seine Rückkehr an die Börse. Das hat der Chef des Web-Pioniers Jim Lanzone gegenüber der «Financial Times» («FT») erklärt. Damit will er dem im Silicon Valley ansässigen Unternehmen wieder zu altem Glanz verhelfen, so seine Begründung. Yahoo sei «finanziell bereit» und sehr profitabel, hieß es
Kommentar
Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung zum Abschluss der politischen Trilog-Verhandlungen des EU Data Act:  „Der Data Act bleibt hinter den möglichen Potenzialen des eigentlichen Ziels der Stärkung der europäischen Wirtschaft im globalen Wettbewerb durch mehr Datennutzung und Datenteilung zurück. Denn ein erheblicher Teil des Wertschöpfungsnetzwerks, nämlich die Lieferanten der
Anzeige
Wenn Unternehmen fusionieren und ihre IT-Systeme migrieren, kommt es oft zu Pannen und Ausfällen, die den Ruf der Unternehmen nachhaltig beschädigen. Pegasystems erläutert, wie sie das durch den „Merge by Operations“-Ansatz verhindern können. ​
Im Rechtsstreit über eine strengere Wettbewerbskontrolle bei Amazon durch das Bundeskartellamt stehen die Chancen für den Online-Riesen etwas schlechter. Der Bundesgerichtshof (BGH) teilte am Mittwoch mit, dass der Kartellsenat derzeit nicht beabsichtige, in der Sache den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zurate zu ziehen. Das war nach der Auftaktverhandlung am Dienstag
Amazon wehrt sich am Bundesgerichtshof (BGH) gegen eine Entscheidung des Bundeskartellamts, den Online-Riesen härter in die Mangel zu nehmen. Der Kartellsenat in Karlsruhe verhandelt am Dienstag (11.30 Uhr) erstmals über eine Beschwerde gegen die Einstufung als Unternehmen mit «überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb». Diese Entscheidung verschafft der Behörde
In Deutschlands Unternehmen wächst die Sorge, den Anschluss an ihre digitalen Wettbewerber zu verlieren.  Eine deutliche Mehrheit (60 Prozent) der Unternehmen sieht aktuell Wettbewerber voraus, die frühzeitig auf die Digitalisierung gesetzt haben.  Das ist ein Spitzenwert. Vor einem Jahr sahen erst 52 Prozent der Unternehmen ihre digitalen Wettbewerber davonziehen,
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige