Suche
Das große „Aber“
Virtual Reality („VR“) im Sinne dieses Beitrags meint eine vollständig computergenerierte Simulation einer dreidimensionalen Umgebung. Mit dieser virtuellen Umgebung können Nutzer (das nötige Equipment vorausgesetzt) frei interagieren.
Was uns erwartet
Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und ihre Weiterentwicklungen zu Mixed und Extended Reality (XR) gelten als Schlüsseltechnologien der kommenden Dekade. Bis 2035 könnten sie unseren Alltag durchdringen – im Beruf, in der Freizeit, in der Bildung oder im Gesundheitswesen.
Anzeige
Evolutionär statt revolutionär
Nach dem Hype um Mark Zuckerbergs Meta-Umbenennung und milliardenschweren Investitionen in virtuelle Welten ist es ruhiger geworden um das Metaverse. Doch während die öffentliche Aufmerksamkeit nachgelassen hat, entwickelt sich die Technologie im Enterprise-Bereich stetig weiter.
Anzeige
Virtual Reality
Wachstum bei VR, AR, VFX und Digital Twinning sorgt für einen Produktionsboom bei der Erstellung von hochauflösenden Inhalten – und verlangt Technologiesprünge bei Datenverarbeitung, Produktions-Workflows und Content-Management.
Reality Labs-Sparte
Facebook und Instagram bringen dem Meta-Konzern Milliarden ein. Mit diesem Finanzpolster nimmt Mark Zuckerberg weiterhin hohe Verluste für seine VR-Visionen in Kauf.
Nachfrageanstieg
Die Integration von digitaler und physischer Welt durch Spatial Computing gewinnt in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Wie eine aktuelle Analyse des Marktforschungsunternehmens GlobalData zeigt, suchen sowohl etablierte Tech-Konzerne als auch branchenfremde Unternehmen verstärkt nach Experten in diesem Bereich.
Anzeige
Prognose
Die virtuelle Realität (VR) steht vor einem bemerkenswerten Aufschwung. Wie das Analystenhaus GlobalData in einer Studie prognostiziert, wird der weltweite Markt für VR-Tech von derzeit 11 Milliarden Dollar bis 2030 auf 57 Milliarden Dollar anwachsen.
Andere Materialien
Apple zeigt sich unbeirrt in seinem Bestreben, die Zukunft der Mixed Reality mitzugestalten, trotz der bisher verhaltenen Marktreaktionen auf das Vision Pro-Headset. Laut einem Bericht des renommierten Bloomberg-Journalisten Mark Gurman könnte bereits im nächsten Jahr ein neues günstigeres Apple-Headset auf den Markt kommen.
Umfrage
Bei der Wartung einer Turbine die Schritt-für-Schritt-Anleitung direkt vor Augen haben oder die neue Werkhalle schon lange vor Fertigstellung im virtuellen Probebetrieb betrachten – das ist mit Augmented und Virtual Reality heute bereits möglich.
Der Facebook-Konzern Meta setzt auf Kooperationen, um seine führende Position im Geschäft mit virtueller Realität gegen neue Konkurrenz von Apple zu verteidigen. Meta stellt das Betriebssystem seiner Quest-Headsets künftig auch anderen Herstellern zur Verfügung, wie Konzernchef Mark Zuckerberg am Montag ankündigte.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige