Kommentar
Ende August gab das NIST bekannt, dass es Normenentwürfe für drei der vier Algorithmen veröffentlicht, die sie 2022 ausgewählt hat. Ein Normentwurf für FALCON, den vierten Algorithmus, soll in einem Jahr folgen.
Meta hält an E2EE-Strategie fest
Die Facebook-Mutter Meta will ihre Pläne zur Einführung einer standardmäßigen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) bei all ihren Messaging-Apps trotz anhaltender Kritik von Strafverfolgungsbehörden weiter vorantreiben. Laut dem Entwickler-Team startet ab sofort ein erster Testlauf auf Facebook, der die Chats ausgewählter User sicherer und privater machen soll. Bis Jahresende soll das Feature im Rahmen
Verschlüsselung kommt heute immer dann zum Einsatz, wenn Transaktionen über unsichere Kommunikationskanäle wie das Internet abgewickelt werden sollen. Meist sind sich die Anwender dessen jedoch gar nicht bewusst. In diesem Artikel erklärt Szilveszter Szebeni, CISO bei Tresorit, wie Verschlüsselung grundsätzlich funktioniert.
Kommentar
Das European Policy Center hat ein Strategiepaper zur Vorbereitung auf eine Postquanten Cybersicherheits-Welt vorgestellt. Mit dem Titel „A quantum cybersecurity agenda for Europe“ geht es der Autorin Andrea Rodriguez darum, innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes auf die Cybergefahren hinzuweisen, die Fortschritte im Quanten Computing mit sich bringen.
FTAPI, Anbieter für sensible Daten-Workflows und Automatisierung, bietet eine umfassende Plattform für den sicheren Datenaustausch. Alle Produkte des Software-Anbieters sind flexibel miteinander kombinierbar und bieten ab sofort eine durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Um die Daten von Unternehmen und Behörden bestmöglich zu schützen, wird die plattformweite Verschlüsselungs-Technologie stetig an die aktuellen Empfehlungen
Kommentar
Cybersicherheit ist nicht nur ein wichtiges Thema für Großunternehmen. Kleine und mittelständische Unternehmen sollten ebenfalls erkennen, dass IT-Sicherheit in einer Zeit automatisierter Cyberangriffe an Relevanz gewinnt. Selbst kleine Änderungen in der Cybersicherheitspraxis können den Unterschied ausmachen. Durch die Einführung solider Maßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und die getrennte Aufbewahrung von Verschlüsselungsschlüsseln
Wenn die mobilen Daten baden gehen
Der Schnappschuss vom Wasserskifahren, die eigene Urlaubs-Playlist für gute Stimmung oder ein kleines Spiel zur Überbrückung – unsere Handys, Tablets und Laptops sind auch im Urlaub immer dabei – und damit auch unsere Software, Hardware und persönlichen Daten. Sophos hat ein paar Tipps zusammengestellt, damit diese alle wieder sicher
Bislang kann noch kein Quantencomputer Verschlüsselungs-Algorithmen brechen. Sobald dies möglich sein wird (und je nach Informationsquelle ist das mal näher und mal weiter entfernt), wird es eine Vielzahl von Protokollen geben, die geknackt werden können.
Cloud Security Study 2023
Thales gibt die Veröffentlichung der Thales Cloud Security Study 2023 bekannt, einer jährlichen Bewertung der neuesten Cloud-Sicherheitsbedrohungen, Trends und aufkommenden Risiken, die auf einer Umfrage unter fast 3.000 IT- und Sicherheitsexperten in 18 Ländern basiert.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland
Eggenstein-Leopoldshafen
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
9. September 2025
31. August 2025
19. August 2025