Suche
Phishing-Ziel Nummer eins: Zugangsdaten
Das Cybersecurity-Unternehmen Proofpoint hat in seinem „Human Factor Report 2025“ alarmierende Entwicklungen im Bereich Phishing und Social Engineering dokumentiert.
Threat Report 2023
OpenText Cybersecurity hat die IT-Bedrohungslandschaft des letzten Jahres im aktuellen OpenText Cybersecurity Threat Report genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse basieren auf der Datenauswertung durch die BrightCloud Threat-Intelligence-Plattform und zeigen eine Bandbreite von Risiken und Trends für verschiedene Unternehmensgrößen, Branchen und Standorte.
Anzeige
Forscher von Varonis warnen, dass Angreifer anpassbare URLs – auch bekannt als Vanity-URLs – bei SaaS-Diensten verwenden, um überzeugendere Phishing-Links zu erstellen. Die Angreifer haben diese Technik für Links verwendet, die über Box, Zoom und Google Docs und Forms erstellt wurden.
Anzeige
Kommentar

Erfolgreiche Methoden werden in unsicheren Zeiten nur noch erfolgreicher – das scheint die Devise von Cyberkriminellen zu sein. Ein Beispiel: Anfang Mai haben Betrüger E-Mails versendet, in denen die Empfänger angeblich von der Investitions- und Förderbank Hamburg ermahnt werden, dass Falschangaben in ihren Corona-Soforthilfe-Anträgen strafrechtlich relevant sein

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
GLS Gemeinschaftsbank e.G.
Bochum
Phorms Education SE
München
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige