Suche
Ukraine-Gespräche im Visier
Ein russisches Hackerteam hat seinen Schadcode massiv weiterentwickelt. Die Malware GIFTEDCROOK kann inzwischen weit mehr als nur Browserdaten abgreifen – und wurde offenbar gezielt rund um die Friedensverhandlungen in der Ukraine eingesetzt.
Geopolitische Spionage
In der Ukraine ist eine neue Cyberbedrohung aufgetaucht: Die staatlich gesteuerte Hackergruppe TA406 aus Nordkorea greift gezielt politische Einrichtungen an. Die Aktion wirft Fragen zur Rolle Nordkoreas im digitalen Schattenkrieg des Russland-Ukraine-Konflikts auf.
Anzeige
Hybride russische Spionagekampagne
Der Threat Intelligence-Blog über eine hybride russische Spionage- und Einflusskampagne, die darauf abzielt, ukrainische Militärrekruten zu kompromittieren und Anti-Mobilisierungsnarrativen zu verbreiten, vereint die Expertise der Google Threat Analysis Group (TAG) und von Mandiant.
Anzeige
Im Oktober 2022 entdeckten Kaspersky-Forscher eine laufende APT-Kampagne (Advanced Persistent Threat), die auf Organisationen im russisch-ukrainischen Kriegsgebiet abzielt. Die von Kaspersky als ‚CommonMagic‘ bezeichnete Spionagekampagne ist seit mindestens September 2021 aktiv und nutzt eine bisher unbekannte Malware, um Daten von ihren Angriffszielen zu sammeln.
In den letzten Jahren sind staatlich gesponserte Cyberangriffe zu einem wachsenden Problem für Regierungen, Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen geworden. Laut den vom Atlas VPN-Team analysierten Daten wurde die Ukraine im Jahr 2022 Opfer von 29 staatlich geförderten Angriffen. Hinter den meisten staatlich unterstützten Angriffen stehen China und Russland mit
Anzeige
Regierung und den Militärsektor
Check Point Research (CPR) veröffentlicht neue Daten zu Cyberangriffen um aktuellen Ukraine-Russland-Krieg. Zwischen Februar und August dieses Jahres haben sich die Cyberangriffe auf den ukrainischen Regierungs- und Militärsektor mehr als verdoppelt und sind um unglaubliche 112 Prozent gestiegen, während der gleiche Sektor in Russland um 8 Prozent zurückging.
Die italienische Polizei hat nach eigenen Angaben Hackerangriffe auf das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in Turin verhindert. Die Hacker hätten versucht, in der Eröffnungsnacht am Dienstag und während des Finales von Samstag auf Sonntag in die Systeme einzudringen, teilte die Polizei am Sonntag in Turin mit.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige