Suche
«Hilft wie ein Kollege»:
Das Start-up DeepL kann bislang mit seiner Übersetzungssoftware in der Konkurrenz mit großen KI-Playern wie Google gut mithalten. Damit das so bleibt, müssen sich die Kölner ständig verbessern.
Sprachbarrieren sicher überwinden
Die KI kann viel leisten. Ohne menschliche Hilfe geht es jedoch auch hier nicht. Technische Fachbegriffe, Nischensprachen, Dialekte oder sprachliche Nuancen, da stößt die KI an ihre Grenzen. Dazu braucht es immer menschliche Kontrolle, Feinschliff und Kontrolle ein einem. Das ist der Job der Native Speaker.
Anzeige
DeepL Voice
DeepL hat sich bislang auf Übersetzungen von schriftlichen Texten fokussiert. Nun soll auch eine Lösung für gesprochene Sprache dafür sorgen, dass das Start-up sich im Wettbewerb behaupten kann.
Anzeige
Welch ein Traum: Im Ausland sofort die Sprache vor Ort verstehen und sprechen können. Künstliche Intelligenz bringt uns diesem Wunsch näher. Was Experten zu diesem Zukunftsszenario sagen.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige