Die Deutschen sind zunehmend besorgt, dass Cyberkriminelle sie im Netz tracken, um an Daten und sogar ihre Identität heranzukommen. Eine neue Umfrage von NordVPN ergab, dass 65 % der Deutschen glauben, dass Cyberkriminelle sie im Internet tracken.
Laut einer aktuellen Studie von API Managementanbieter Axway sind 80 Prozent der Internetnutzer über die Sicherheit ihrer Online-Daten besorgt. Ferner befürchten 60 Prozent, dass Unternehmen nicht ausreichend transparent machen, wie mit Kundendaten umgegangen wird.
Eine neue Studie von NordVPN ergab, dass 78 % der Deutschen sich Sorgen machen, dass jemand sie online trackt. 38 % glauben sogar, dass sie ständig getrackt werden. Die Experten sagen jedoch, dass die Menschen hierzulande sich selbst verfolgbar machen, indem sie alle möglichen Cookies akzeptieren, öffentliches WLAN
Alle Welt spricht von Datenschutz, aber keiner traut sich, die wirklich wichtigen Fragen zu stellen. Das gilt auch oder sogar im Besonderen für Online-Marketer.
Der Einsatzspielraum und die Nutzungsmöglichkeiten von Cookies hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Rechtliche Restriktionen und neue Richtlinien sowie Anpassungen bei großen Tech-Unternehmen wie Apple und Google haben zur Folge, dass Unternehmen langfristig auf eine ganz neue Digitalstrategie setzen müssen.
Haben Sie sich schonmal gefragt, was Android-Apps auf Ihrem Handy alles anstellen? mediaTest hat den Test gemacht und gewährt einen Einblick in die Datenbank: Die Sicherheitsexperten haben Hunderttausende Android-
Am 26. September ist Bundestagswahl. Doch fast jede zweite wahlberechtigte Person weiß noch nicht, wem sie seine Stimme geben soll. Für Unentschlossene stellen Wahlhilfe-Apps wie der Wahl-O-Mat oder der WahlSwiper eine echte Hilfe bei der Wahlentscheidung dar.
Online-Marketing per E-Mail oder Newsletter wird immer mehr von der Kür zur Pflicht. Ein wichtiges Ziel ist die Lead-Generierung. Doch wer Direktmarketing im Netz betreibt, der sammelt personenbezogene Daten. Und deren Schutz verschärft der Gesetzgeber mehr und mehr. So müssen sich auch Marketer immer besser in Sachen
Beim Umgang mit ihren Daten nutzen Unternehmen und Behörden oft abgestufte Sicherheitsmaßnahmen. Was besonders wichtig und kritisch ist, wird auch besonders gut geschützt. Für (vermeintlich) weniger schützenswerte Informationen liegt das Sicherheitsniveau hingegen unter Umständen niedriger.