Optimaler Schutz gegen neue und trickreiche Angriffsstrategien
Die Cybergefahren werden zunehmend größer und Unternehmen müssen ihre Security immer schneller ausbauen und erweitern, um den Angriffsstrategien der Cyberkriminellen effektiv entgegenzuwirken. IT Security hat mit Michael Veit, Security-Experte von Sophos gesprochen, um die aktuelle Lage zu bestimmen und über Möglichkeiten zu sprechen, wie Unternehmen moderne Security gestalten können.
Cyberkriminalität
Studien, Whitepaper und Meinungsbeiträge im Bereich der Security lassen Leserinnen und Leser oft damit alleine, den Nutzen für sich und das Unternehmen zu ziehen.
Sophos hat kürzlich neue Kompatibilitäten zwischen Sicherheitstechnologien von Drittanbietern und seinem Service Sophos Managed Detection and Response (MDR) vorgestellt. Ziel dieser entscheidenden Neuerung innerhalb der IT-Sicherheitsbranche ist es, Angriffe in unterschiedlichen Kunden- und Betriebsumgebungen noch schneller und präziser zu erkennen und zu beheben.
Vielen Traditionsunternehmen gelingt der digitale Wandel nicht – warum?
Der Erfolg hängt entscheidend davon ab, ob die Managerinnen und Manager aus der Chefetage als „Change Leader“ agieren oder nicht. Das ist leider häufig nicht der Fall: Etwa drei Viertel der Unternehmen scheitern bei der digitalen Transformation, so die Erfahrungswerte.
OT- und IT-Netzwerke wachsen in der Industrie 4.0 zusammen
Im Alltag vieler Unternehmen, die sich der digitalen Transformation verschrieben haben, verschmilzt die klassische Informationstechnologie (IT) mit der OT. Die Abkürzung OT steht für Operational Technology und beschreibt Hardware und Software, die physische Endgeräte, industrielle Anlagen, Prozesse und Ereignisse steuert.
Laut CSO wurden 94 % der Malware im Jahr 2020 über das E-Mail-System verbreitet. Dies ist keine Überraschung, wenn man bedenkt, dass E-Mails fast alle in Zero Trust definierten Regeln brechen.
Grüne Rechenzentren
Weltweit werden mittlerweile so viele Daten generiert wie niemals zuvor – Tendenz weiterhin steigend. Um mit diesem rasanten Wachstum Schritt zu halten, ziehen viele Unternehmen den Großteil ihrer Daten in die Cloud um – und damit auch in Rechenzentren.
Vorbereitung auf eine Cloud-gestützte Zukunft
Ein Blick in die Glaskugel verrät: Die Banken der Zukunft unterscheiden sich durch neue Modelle – wie das Metaverse – und die beschleunigte Nutzung digitaler Assets deutlich von den Banken von heute. Gleichzeitig werden die Kunden anspruchsvoller und fragen vermehrt persönliche Finanzberater oder sofortige Unterstützung über soziale Medien an.
Interview
Nach über zwei Jahren Coronapandemie, weltweiten Lieferkettenproblemen und der aktuellen Bedrohungslage durch den Ukraine-Konflikt hat das Gros der Verantwortungsträger realisiert, dass die größten Herausforderungen im Jahr 2022 im Erhalt und der Absicherung der Lieferketten, dem Aufbau eines nachhaltigen und gleichzeitig digitalen Geschäftsmodells sowie einer entsprechenden Unternehmens- und Innovationskultur liegen.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025