Suche
Anzeige
Die Ablehnung eines studentischen Bewerbers für einen Masterstudiengang wegen eines mit ChatGPT generierten Essays durch die Technische Universität München (TUM) ist rechtens. Das hat das Verwaltungsgericht München in seiner jüngsten Entscheidung klargestellt.
Anzeige
Wie dürfen Studierende das Textprogramm ChatGPT und andere KI-Werkzeuge nutzen? Für Hochschulen ist der Umgang mit solchen digitalen Technologien noch Neuland. Wissenschaftsministerin Schüle zeigt sich offen – und ist selber neugierig auf ChatGPT.

Die Mehrheit der deutschen IT-Entscheider betrachtet nach wie vor den Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit als Problem. Einhergehend mit Cloud-Anwendungen, Mobile Computing, Industrial Security und dem “Internet of Things” sowie immer gezielteren Cyber-Angriffen wächst der Bedarf an qualifizierten Expertinnen und Experten. 

Anzeige
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
BVGE e.V.
Siegen
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
ecoworks GmbH
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige