Suche
Kingston kündigt die nächste Generation seiner »FURY Renegade«-SSDs an: Die PCIe-4.0-M.2-Speicher unterstützen NVMe und die neuesten Gen-4×4-Controller. Mit Kapazitäten zwischen 500 GByte und 4 TByte sowie bis zu 1 Million IOPS richtet sich der Hersteller an Intensivnutzer, Gamer und Enthusiasten.
Kingston kündigt die nächste Generation seiner »FURY Renegade«-SSDs an: Die PCIe-4.0-M.2-Speicher unterstützen NVMe und die neuesten Gen-4×4-Controller. Mit Kapazitäten zwischen 500 GByte und 4 TByte sowie bis zu 1 Million IOPS richtet sich der Hersteller an Intensivnutzer, Gamer und Enthusiasten.
Anzeige
Micron kündigt seine neue SSD-Generation für Server und Rechenzentren an. Die Micron-7400-Serie kommt in sieben Formfaktoren und unterstützt NVMe und PCIe Gen4. Der Hersteller verspricht im Vergleich zu den Vorgängern eine Verdopplung aller leistungsrelevanten Werte.
Anzeige
Overland-Tandberg kündigt im Rahmen seiner RDX-Plattform neue Solid-State-Drives (SSD) an. Als »Performance-Serie« deklariert, sollen die Datenübertragungsraten der Wechselplatten-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen optimiert werden.
Die neue »WD Red SN700 NVMe« ist als Caching-Lösung für NAS-Systeme konzipiert. In erster Linie soll das auf Performance getrimmte M.2-Laufwerk in kleinen und mittleren Unternehmen zum Einsatz kommen. Im Vergleich zum Vorgänger SA500 von 2019 bietet sie ein Vielfaches an Geschwindigkeit und eine doppelte Lebensdauer.
Die neue »WD Red SN700 NVMe« ist als Caching-Lösung für NAS-Systeme konzipiert. In erster Linie soll das auf Performance getrimmte M.2-Laufwerk in kleinen und mittleren Unternehmen zum Einsatz kommen. Im Vergleich zum Vorgänger SA500 von 2019 bietet sie ein Vielfaches an Geschwindigkeit und eine doppelte Lebensdauer.
Anzeige
Backup und Recovery können gar nicht schnell genug sein. Mittlerweile gibt es auch die ersten NVMe-Backup-Appliances. Doch, kommen die Vorzüge von NVMe in einer Backup-Appliance überhaupt zum Tragen? Zumal NVMe ja doch noch teurer ist, als Standard-SSDs.
Mit 99,6 Millionen verkauften SSDs liegt das Segment im Q272021 in etwa auf dem Niveau des Vorquartals. Während der Enterprise-Bereich weiter zulegt, stagnieren SATA-SSDs. Dies liegt aber weniger an einer rückläufigen Nachfrage als an den anhaltenden Problemen in der Lieferkette. Der Komponentenzulauf ist weiterhin gestört. Laut Trendfocus wurden insgesamt
Trendwende im Enterprise-Segment: Leistungsfähige SSDs wechseln vom Ladenhüter zu einem knappen Gut. Schuld ist die neue Kryptowährung Chia, den Markt nahezu leergefegt hat. Eine Besserung ist auf absehbare Zeit nicht in Sicht. Laut Trendfocus wurden im Q1/2021 rund 99 Millionen SSDs verkauft, mit einer Gesamtkapazität von knapp 62 EByte.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige